„Bei uns hat jeder hat die gleichen Rechte, egal ob Gesell*in oder Azubi“
Glückliche Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel für zufriedene Salonkund*innen und somit für einen erfolgreichen Friseurbetrieb. Salonunternehmerin Eileen Ege aus Biberach hat dafür ein Händchen und investiert ihr Herzblut schon immer in die Zufriedenheit ihrer Gesell*innen und Azubis. Dafür wurde sie kürzlich bei der „TOP Salon Challenge“ in der Kategorie „Best Employer“ mit dem 1. Platz belohnt.
0 Kommentare4 Minuten
Dumpingpreise im Salon um die Ecke? Keine Angst vor billiger Konkurrenz!
Christian Funk, Salonunternehmer und Business-Coach, erhielt vor kurzem folgende Anfrage einer verzweifelten Kollegin: „Guten Morgen, lieber Christian! Ich traue mich nicht, diese Frage öffentlich zu stellen, habe auch über die Suchfunktion und bei Google nix gefunden zum Thema, daher schreibe ich dich hier per PN an. Folgender Sachverhalt: Wir haben 2 Straßen weiter einen „neuen“ Friseursalon mit Dumpingpreisen. Kann man dagegen vorgehen? Es muss doch für sowas eine Anlaufstelle geben. Es ist einfach wettbewerbsschädigend! Durch Corona und die aktuelle Ukraine-Krise steigen die Preise und die Leute schauen sehr auf ihr Geld. Nun ist es so, dass die Kunden schon den anderen Friseur in Anspruch nehmen. Herren: wsf kosten dort 15 Euro, bei uns 25,50 Euro. Damen wsf kurz: 26,50 Euro, bei uns 40 Euro. Trockenschnitte Damen ab 19 Euro bieten wir z. B. gar nicht mehr an. Die andere Friseurmeisterin hat einer Kundin die günstigen Preise damit begründet, dass sich jeder Mensch einen Friseur leisten können sollte. Dieses Verhalten macht uns unser Geschäft kaputt. Hast du eine Idee, was man dagegen unternehmen kann? Liebe Grüße!“
0 Kommentare14 Minuten
Liebe im Salon – (wie) kann das gutgehen?
Wo die Liebe hinfällt... Als (liebendes) Paar im gemeinsamen Salon zu arbeiten, ist eine echte Challenge. Das erleben unsere FMFM Power Couples täglich. Sie sehen sich zum Frühstück, tagsüber im Friseurbetrieb und dann wieder zum Abendbrot daheim. Ist der Dauerpuls Segen oder Fluch? Und wie schaffen sie es, berufliches und privates Leben unter einen Hut zu bringen? Ihr erfahrt es hier.
0 Kommentare10 Minuten
Klitschkos machen es vor: Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Das derzeitige Leben wirkt wie eine Endlosschleife: ein Gong folgt dem nächsten... Flaut gerade die Coronawelle leicht ab, folgt jetzt der fürchterliche Krieg in der Ukraine. Ralf Steinhoff, FMFM Artist und Friseurunternehmer aus Reutlingen, über die Macht der Ohnmacht und seine Strategie, in diesem Sturm Kurs zu halten.
0 Kommentare3 Minuten
Azubis 2022: Die Köpfe voller Ideen, der Weg voller Steine
„Die Welt dreht sich immer schneller. Nur wir Friseure bilden aus wie vor fünfzig Jahren - allerdings teurer und uneffektiver!“, ist Salonunternehmerin und Coach Katrin Holz überzeugt. In ihrem spannenden Kommentar stellt sie die heikle Frage aller Fragen: „Schaffen Kammern und Verbände die Branche, für die sie eigentlich da sein sollen, am Ende selbst ab?“
0 Kommentare4 Minuten
Happy@work: Was unsere Chef*innen anders machen!
Glückliche Mitarbeiter*innen im Friseurbusiness? Die gibt es! Gerade in Zeiten des Nachwuchsmangels und fehlenden qualifizierten Personals lautet die Devise: Wer als Arbeitgeber attraktiv sein will, bietet seinen Angestellten jede Menge Anreize. Aber was zählt neben dem Gehalt? FMFM hat Mitarbeiter*innen gefragt, warum sie zufrieden und glücklich in ihren Jobs sind.
0 Kommentare16 Minuten
„Erfolg entsteht im Team – und das stark zu machen, ist Chefsache!“
Corona ist ein wahrer Brandbeschleuniger. Auch im positiven Sinne! Denn wie selten zuvor wird klar und real spürbar, dass es nur gemeinsam geht. Friseurunternehmerin und FMFM Artistin Sabrina Poser über ihre Mission als kraftvolle Salonchefin in unsicheren Zeiten.
0 Kommentare6 Minuten
„Es gibt Wege, das enorme Potential der Jugendlichen abzuschöpfen.“
Keine Struktur, wenig Zeit und überhaupt keinen Nerv, sich dem jungen Menschen anzunehmen, der da vor einem steht – „Der Lehrlingsmangel ist eine hausgemachte Krise“, meint Oliver Gerbert, Friseurmeister und Ausbilder. Der FMFM Artist hat einen tollen Weg gefunden, das Beste aus den Auszubildenden und sich selbst herauszuholen. Welcher das ist und wie er durch dieses Ausbildungskonzept dem Nachwuchs die Liebe zum Handwerk vermittelt, erklärt er uns im nachfolgenden Interview.
0 Kommentare7 Minuten
Ausbilden. Begeistern. Bleiben! „Ich konnte diesem Salon nur treu bleiben!“
"Wo du lernst, kannst du nix werden!" Was die einen Friseure als Binsenweisheit einordnen, widerlegen andere komplett. So auch Lisa Kahriev. Die talentierte Jungfriseurin hat ihre Ausbildung im Salon von FMFM Artistin Sabrina Poser absolviert - und ist als Gesellin mehr als nur gern dort geblieben! Uns erzählt sie, was während der Ausbildung ihre Leidenschaft fürs Handwerk geweckt und weiter angefacht hat. Und warum sie das „Nest“ am liebsten nie verlassen möchte.
0 Kommentare4 Minuten
„Die Frage ist doch: Würde ich mich selbst als Chef gut finden?“
Meine Mitarbeiter sind schlecht, meine Mitarbeiter sind nicht motiviert, ich finde keine Mitarbeiter - die Klagelieder der Saloninhaber sind so verschieden wie die Klänge der Tonleiter. Aber mal ehrlich: Sind es nur die äußeren Umstände, die darüber bestimmen, ob Angestellte kommen, bleiben und glücklich sind? „Nein“, ist Friseurunternehmer und FMFM Artist Dennis Machts überzeugt. In seinen zehn Salons in Berlin und Hamburg gehören 90% seiner Mitarbeiter seit Jahren zur Stamm-Mannschaft. Und sind happy damit. Wie das gelingen kann? Dennis packt aus.
0 Kommentare6 Minuten