Angst-vor-Preiserhoehungen-und-andere-Salonmaerchen-6123-1

Angst vor Preiserhöhungen und andere Salonmärchen

Es ist doch echt zum Mäuse melken! In den Köpfen der Salonunternehmer*innen dreht sich derzeit alles gefühlt nur um ein einziges Thema: “Wie schaffe ich es, meine Preise zu erhöhen, ohne dabei Kunden zu vergraulen?”. Dass die Preise im Salon erhöht werden müssen, steht jedoch außer Frage: Inflation, Energiekrise, allgemein steigende Preise, Kosten und Löhne lassen keine Alternative zu. Friseur-Businesscoach Christian Funk setzt seinen Beratungsschwerpunkt auf Preiskalkulation im Salon – und kann die Mutlosigkeit und das fehlende Know how vieler Kolleg*innen beim Thema Preisanpassung nicht nachvollziehen! Ein wachrüttelndes Plädoyer gegen die Angst, Kunden zu verlieren und für die Chancen auf mehr Umsatz!

Weiterlesen

0 Kommentare8 Minuten

Fallende-Hinzuverdienstgrenze-Sollen-jetzt-Friseur-Rentner-die-Branche-retten-6073-1

Fallende Hinzuverdienstgrenze: Sollen jetzt (Friseur-)Rentner die Branche retten?!

Sollen es jetzt etwa die „Alten“ richten? Ab 2023 fällt voraussichtlich die Hinzuverdienstgrenze für Rentner*innen. Im Friseurhandwerk herrscht Mitarbeiterflaute. Da liegt doch der Gedanke nah, ältere Fachkräfte in den Salons zu reaktivieren. Oder etwa nicht? Peter Gress, Strategieberater und Friseurunternehmer über Chancen und Grenzen der anstehenden Gesetzesänderung.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

Willkommen-in-der-Zukunft-La-Biosthetique-begeistert-mit-innovativer-digitaler-Lernplattform-6054-1

Willkommen in der Zukunft – La Biosthétique begeistert mit innovativer, digitaler Lernplattform!

Professionell. Zukunftsweisend. Maximal flexibel. Vor wenigen Monaten öffnete La Biosthétique für seine Salonpartner die Pforten der Online-Lernplattform „Home of Education“. Erklärtes Ziel der Academy-Entwickler war es, via „Blended Learning“-Ansatz das Beste aus beiden Welten – der digitalen Weiterbildung und der in Präsenzseminaren – miteinander zu vereinen.
Geworden ist aus diesem ambitionierten Plan noch viel mehr!

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minute

Energie-sparen-Das-eigene-Handtuch-zum-Friseur-mitbringen-Da-geht-viiiel-mehr-6048-1

Energie sparen: Das eigene Handtuch zum Friseur mitbringen!? Da geht viiiel mehr…

Breaking news: Kund*innen sollen jetzt ihr eigenes Handtuch zum Friseur mitbringen. Ein schlechter Witz? Leider nicht! Während ein Teil der Branche mühsam versucht, mit Qualitätsoffensiven Niveau und Preise auf Vordermann- oder -frau zu bringen, setzen einige Salons inzwischen auf das Prinzip „Towel and go!“ Ihr Ziel: den Energieverbrauch im Geschäft zu reduzieren. FMFM Artist und Friseurcoach Christian Funk ist massiv fasziniert von dieser ulkigen Idee und wittert schier grenzenlose weitere Einsparpotenziale für Friseurunternehmer*innen. Sein Beitrag aus der Serie „Nonstop Nonsens“.

Weiterlesen

0 Kommentare3 Minuten

Concept,Of,Accusation,Guilty,Person,Girl.,Side,Profile,Sad,Upset

Trauerspiel: Sind Mütter Friseur*innen zweiter Klasse?

Skandal oder Trauerspiel?! Muttersein wird in der Friseurbranche diskriminiert wie in kaum einem anderen Handwerk. Davon ist jedenfalls FMFM Artistin Sonja Hansmann, selbst Friseurunternehmerin und Mutter (!), überzeugt. Kann es sich eine Branche berufliches "Mom Shaming" leisten, die zu rund 80 % aus Frauen besteht? Wohl eher nicht! Für Sonja ist klar: Die Zeit für Saloninhaber*innen ist reif, neue Wege einzuschlagen und alte Denkweisen abzulegen. Eine Abrechnung.

Weiterlesen

0 Kommentare6 Minuten

Friseure-Erst-systemrelevant-ploetzlich-zu-teuer-6032-1

Friseure: Erst systemrelevant, plötzlich zu teuer?!

Es gibt heiße Themen. Und es gibt ganz heiße Themen. Preiserhöhungen gehören meist zu den letztgenannten. Es sei denn, es gelingt, sie gut zu kommunizieren. Aber selbst dann wird uns kein/e Kund*in um den Hals fallen, wenn er oder sie mehr als gewohnt zahlen muss. That’s life. Simone Frieb über sinnvolle Kommunikation in Krisenzeiten.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Die-knackigste-Preisliste-der-Welt-Stundenpreise-als-neues-Erfolgskonzept-6029-1

Die knackigste Preisliste der Welt: Stundenpreise als neues Erfolgskonzept?

78 Euro pro Stunde. So lautet die wohl kürzeste Preisliste im Friseursalon. Was sich zunächst wie ein schräger Gag anhört, ist keiner! Friseurunternehmerin Isabell Jäger war die wenig lukrativen Pauschalpreise in ihrem Geschäft Le Hairoux in Maikammer satt. Seit kurzem rechnet die findige Saloninhaberin per Stunde ab. Wie funktioniert das Preiskonzept nach Parkuhrprinzip? Ist es eher Eintagsfliege oder Modell mit Zukunft? Und vor allem: Was sagen die Kund*innen? Ein spannendes Gespräch über einen innovativen Ansatz in der Preiskalkulation.

Weiterlesen

1 Kommentar6 Minuten

Sparen-bei-Strom-Heizung-Wasser-so-gehts-Die-Profi-Tipps-5960-1

Sparen bei Strom, Heizung, Wasser – so gehts! Die Profi-Tipps

Wir haben es schwarz auf weiß: Die Arbeit der Friseure ist energieintensiv! So entfällt laut einer Studie eines Energiekonzerns in einem durchschnittlichen Friseur­salon ein knappes Drittel des Energieverbrauchs auf Strom, der Rest auf Heizung und Warmwasser. Hört sich erstmal nach nichts Gutem an, oder? Doch, denn genau hier gibt es auch eine Menge Einsparpotenzial, um Kosten zu senken. Wir haben einige Artists befragt, wie sie es schaffen, ihre hohen Ausgaben nicht an die Kunden weiterzureichen und somit eine allzu starke Preiserhöhung zu verhindern.

Weiterlesen

0 Kommentare11 Minuten

Erhoeht-eure-Preise-Ihr-seid-es-WERT-5917-1

Erhöht eure Preise! Ihr seid es WERT!

Ein Plädoyer von Christian Funk, erfolgreicher Salonunternehmer und Coach, über unbegründete Ängste, die Notwendigkeit und die Chance, gerade jetzt die Preise im Salon zu erhöhen.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Gen-Z-Keinen-Bock-auf-Chefsein-5842-1

Gen Z: Keinen Bock auf Chefsein?!

Sie stehen voll im Saft und könnten (bzw. sollten eigentlich!) die Chefs von morgen sein: die sogenannte Gen Z. Die Rede ist von den jungen Erwachsenen, die nach 1990 und um die Jahrtausendwende geboren sind. Die Sache mit dem potenziellen CHEFSEIN bei den Millennials hat nur einen Haken: sie wollen gar nicht in Führungspositionen! So heißt es jedenfalls in einigen Artikeln, die in den vergangenen Wochen so durch die Gazetten waberten. FMFM Chefredakteurin Simone Frieb fragt sich: Was ist dran an der angeblichen Scheu der Youngsters, Verantwortung zu übernehmen?

Weiterlesen

0 Kommentare2 Minuten

Anzeige