„Wir brauchen eine starke, uns alle verbindende Lobby!“
Gemeinsam stärker! Mandy van den Bosch-Macri ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter den erfolgreichsten Branchenteilnehmer*innen Deutschlands. Als gefragte Akteurin steht sie auf den ganz großen Bühnen und als Unternehmerin führt sie gemeinsam mit ihrem Mann Pietro Macri den renommierten Salon "PAM Hair Design" sowie das Schulungszentrum "PAM College". Läuft bei ihr. Warum ihr die Gemeinschaft der Branche trotzdem so wichtig ist, wie die junge Friseur-Generation mit ins Boot geholt werden könnte und warum die seelische Gesundheit von Berufskolleg*innen zu unseren bedeutendsten Aufgaben gehört, hat Mandy FMFM-Autorin Daniela Hamburger im sehr persönlichen Interview erzählt.
0 Kommentare16 Minuten
Leben mit MS: „Ich danke dem Universum jeden Tag, dass es mir so gut geht“
Ute Nieke ist Inhaberin eines erfolgreichen, mehrfach preisgekrönten Salons, Chefin eines großen Teams und gibt ihr Know-how als Trainerin an Berufskolleg*innen weiter. In der Branche kennt man sie als sehr engagierte und aktive Unternehmerin und als einen unglaublich energiegeladenen Menschen. Dass Ute Nieke seit zwölf Jahren mit der Diagnose einer unheilbaren, chronischen Erkrankung lebt, wusste bis dato kaum jemand. Doch nun hat sie sich entschlossen, ihre Multiple Sklerose öffentlich zu machen. Warum hat sie FMFM-Autorin Daniela Hamburger erzählt.
2 Kommentare11 Minuten
Wenn alles anders kommt: Leben ist, was du draus machst.
Andreas Nuissl hatte seinen Traumsalon erst im Dezember 2023 eröffnet. Nur wenige Monate später erlebte er den Schock seines Lebens: Sprichwörtlich über Nacht zerstörte ein Wasserschaden mehr als die Hälfte seines Bayreuther Salons. Eine Geschichte über große Verzweiflung, kleine Lichtblicke und die Kraft der Vision.
0 Kommentare8 Minuten
Zentralverband appelliert mit Forderungspapier der Branche an Politik
Der Ruf, die Forderungen der Friseurbranche laut und deutlich an die Politik zu kommunizieren, wurde erhört. Unter dem Titel WACHSTUM FÖRDERN – PERSPEKTIVEN SCHAFFEN fasst der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) seine politischen Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2025 zusammen. Der aus fünf Handlungsfeldern bestehende Forderungskatalog richtet sich an die künftige Regierungskoalition.
0 Kommentare3 Minuten
Ein Bein, kein Hindernis! Stark, stärker, Hasan.
Hasan Aslans langgehegter Traum ist ein eigener Salon! Doch nach einem verheerenden Motoradunfall verliert der Aalener Friseurmeister sein rechtes Bein. Mit Mut und eisernem Willen kämpft er sich zurück ins Leben – und eröffnet trotz Prothese einen erfolgreichen Laden. Über den harten Weg zurück ins pralle Leben erzählt Hasan FMFM-Autorin Nadine Schwarz.
0 Kommentare6 Minuten
Verwaltungsgericht Stuttgart bestätigt: Rückforderung von Corona-Soforthilfen rechtswidrig!
Dieses Urteil hat Signalwirkung für alle Corona-geschädigten Friseure, Hoteliers und Gastwirte: Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat heute der Klage eines Friseurs und eines Hotel- und Gaststättenbetriebs gegen die Rückforderung von Corona-Soforthilfen durch die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) stattgegeben.
0 Kommentare2 Minuten
Musterprozess Corona Soforthilfe – Gibt es doch noch Chancen?
Gestern lief in Stuttgart die erste mündliche Verhandlung in Sachen Rückzahlung der Corona-Soforthilfe beim Verwaltungsgericht. Ralph-Joachim Hoffmann war mit einigen Friseurkollegen und Vertretern der "Initiative Friseure für Gerechtigkeit" vor Ort, um die um die Musterklage von Holger Schier City Friseur zu unterstützen. Seine Einschätzung.
0 Kommentare4 Minuten
„Ich mach das jetzt allein!“ Downshifting statt Upgrading als Glücksrezept?
(Fast) Alle wollen expandieren. Sie dagegen kündigte ihren Mitarbeiter*innen und machte damit ihren Salon zur "One Woman Show". Friseurinhaberin Simona Parisi wagte die Rolle rückwärts, um ihr persönliches und berufliches Glück zu finden. Ob sie diese Entscheidung bereut hat? Das verrät sie uns im nachfolgenden Interview.
0 Kommentare4 Minuten
Aufatmen: Neuigkeiten zum Corona-Arbeitsschutz
Laut ZV-Nachricht wird die Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig aufgehoben. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat am 19. Januar 2023 angekündigt, dass die Corona-Arbeitsschutzverordnung, die aktuell bis zum 7. April 2023 befristet ist, bereits zum 2. Februar 2023 aufgehoben werden soll.
0 Kommentare1 Minute
Existenzängste – Angst besiegen und Mut aufbauen
Wie soll ich das alles bezahlen?! Diese Frage treibt derzeit viele Menschen um, ob angestellt oder selbstständig. Supermarkt, Tankstelle, Strom - so gut wie alle Preise sind in den letzten Monaten stark angestiegen. Wie sollen und können wir mit aufkommenden Existenzängsten umgehen? Erfolgstrainer und Lifecoach Damian Richter über wirksame Steps aus der Existenzangst.
0 Kommentare9 Minuten