Jetzt-oder-nie-Sind-7-MwSt-ein-Rettungsring-fuer-die-Zukunft-der-Branche-5611-1

Jetzt oder nie! Sind 7% MwSt. ein Rettungsring für die Zukunft der Branche?

Die Friseurbranche hat Fieber, das ist ein offenes Geheimnis. Pandemie und Lockdown haben die Lage zusätzlich so verschärft, dass selbst nachhaltig wirtschaftenden Betrieben langsam die Knie weich werden. Mit der Petition zur Senkung der Mehrwertsteuer sollen jetzt entscheidende Weichen für eine bessere Zukunft gestellt werden. Wir haben FMFM Artists gefragt, warum die Initiative 7% ein Gamechanger für die Zukunft des Handwerks sein könnte.

Weiterlesen

0 Kommentare8 Minuten

Wacht-auf-und-macht-mit-Friseure-brauchen-Zukunft-7-JETZT-5596-1

Wacht auf und macht mit! Friseure brauchen Zukunft! 7 % JETZT!

Höchste Zeit zu handeln! Eine neue erfolgversprechende Kampagne zur Reduzierung der Mehrwertsteuer auf 7% geht heute an den Start mit dem Ziel, bis Mitte Juni 50.000 Unterschriften zu sammeln, um ein kraftvolles Mandat gegenüber der Politik zu bilden. Initiatoren sind namhafte und einflussreiche Vertreter*innen und Multiplikatoren des Friseurhandwerks wie Oliver Schmidt, Marc Breckwoldt (Ryf), Heiko Schneider sowie Gabriele Diemert-Pertsch und Wolfgang Pertsch. Unterstützt wird die Kampagne außerdem vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. FMFM wird die Initiative redaktionell begleiten und pushen. Bitte macht alle mit bei der Petition, denn nur gemeinsam lassen sich Berge versetzen!

Weiterlesen

0 Kommentare5 Minuten

Friseure-MueSSEN-weiter-Maske-tragen-Kundinnen-DueRFEN-5551-1

Friseure MÜSSEN weiter Maske tragen, Kund*innen DÜRFEN!

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat heute ihren SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk und Beauty & Wellness überarbeitet. Der Standard enthält weiterhin die Basismaßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz als Orientierung sowie Unterstützung für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber. Zudem wurden Anpassungen an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben vorgenommen wie unter anderem der Wegfall der Regelungen nach §28b IfSG (3G-Regelung und Homeofficeverpflichtung). Auch die ergänzenden Regelungen zum Atemschutz sind entfallen.

Weiterlesen

0 Kommentare2 Minuten

Den-Fetzen-der-Angst-im-Gesicht-5546-1

Den Fetzen der Angst im Gesicht!

FMFM Artist Andreas Sebastian Ehrle fragt sich bereits seit Tagen: „Wie machen wir es denn ab Montag im Salon? Die Maske fällt am Wochenende und alles könnte ja wieder so normal werden: Haare schneiden ohne die Maske der Kundin und ohne die eigene im Gesicht. Das wäre schon fein!“ Und dann denkt er weiter. Willkommen in Andis buntem Gedankenkarussell.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Freedom-Day-Maske-rauf-Maske-runter-Was-heisst-hier-schon-vernuenftig-5544-1

Freedom Day: Maske rauf. Maske runter. Was heißt hier schon vernünftig?!

2. April. Heute ist sogenannter „Freedom Day“. Ein schwerer Tag für Optimisten. Denn bereits an der Frage „Wer ist hier überhaupt der Optimist?“ scheiden sich die Geister. Ist es die Zeit zum Korken knallen lassen? Oder eher nicht? Bereits im Vorfeld der heiß ersehnten Lockerungen schlugen sich – gemäß der neuerdings beliebten Empörungskultur – Maskengegner und
-befürworter mal wieder gegenseitig die Zähne in den Nacken. Ganz ehrlich: Da bleibt mir persönlich eher der Sekt im Hals stecken. Ein Kommentar von Simone Frieb.

Weiterlesen

0 Kommentare5 Minuten

BGH-Urteil-Kein-Anspruch-auf-Entschaedigung-fuer-coronabedingte-Schliessungen-5507-1

BGH-Urteil: Kein Anspruch auf Entschädigung für coronabedingte Schließungen

Kohle oder keine Kohle? Das Friseurhandwerk hat in nunmehr zwei Jahren Corona-Pandemie und mit zwei Lockdowns starke
Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Doch ein Anspruch auf Entschädigung oder Schadensersatz für
coronabedingte Betriebsschließungen durch den Staat besteht nicht, entschied jetzt der III. Zivilsenat
des Bundesgerichtshofs (BGH) in einem lang erwarteten Grundsatzurteil. Hier die aktuelle Pressemeldung des Zentralverbands.

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minuten

Corona-haette-auch-gereicht-5461-1

Corona hätte auch gereicht!

Fast 8 Monate ist es nun her, dass sich das Flüsschen Ahr nach tagelangem Starkregen zu einem tobenden Monster entwickelte und sein Tal auf 40 km derart verwüstete, dass 134 Menschen keine Überlebenschancen hatten. Allein 35 Friseurbetriebe wurden durch die schlimmste Flutkatastrophe, die Deutschland jemals erlebt hat, komplett zerstört. Wie ist inzwischen die Stimmung unter den Betroffenen? Kämpfen oder kapitulieren? Wir haben nachgefragt.

Weiterlesen

0 Kommentare12 Minuten

Perfect-Timing-Ab-in-die-Selbststaendigkeit-waehrend-Corona-5417-1

Perfect Timing?! Ab in die Selbstständigkeit während Corona

Sollte man sich echt JETZT selbstständig machen? Ausgerechnet mitten in der Pandemie? "Ja, warum nicht?", dachte sich Marina Probst. In diesen herausfordernden Zeiten hat sie sich ihren Traum vom eigenen Salon erfüllt. Welche Chancen sie sieht, was ihre Erwartungen an die neue Challenge sind und welche besonderen Specials sie für Ihre Kunden bereithält, erzählt sie uns im Interview.

Weiterlesen

0 Kommentare5 Minuten

Friseurhandwerk-Die-weisse-Weste-der-Schwarzarbeiter-5365-1

Friseurhandwerk: Die „weiße Weste“ der Schwarzarbeiter?

„Cool, dass ich dich treffe! Du bist doch Friseur! Ich bräuchte mal wieder dringend…Hast du nach Feierabend mal Zeit? Bierchen steht schon kalt!“ Unmoralische Angebote wie diese an Friseurdienstleister häufen sich seit der Pandemie. Inflation, 2G+, Test- und Maskenpflicht und einfach die Tatsache, dass den Kunden das Geld nicht mehr so locker in der Tasche sitzt und viele Friseure mit ihrem mageren Lohn nicht satt werden, lassen die Schwarzarbeit derzeit florieren wie nie! Jeder spart nun mal, wo er kann! Keine Frage, das ist illegal, verwerflich, unmoralisch und schadet allen Ehrlichschaffenden! Die fatale Konsequenz: Flaute in den Salons, Florieren von Farbe & Co in heimischen Badezimmern – aus Profihand! Wer sich in diesen Zeiten als Moralapostel outet und präsentiert, erntet mittlerweile nicht selten bestenfalls ein müdes, resigniertes Lächeln. Ganz nach dem Motto: Wer am Abgrund steht, möchte keinen Schritt weitergehen! Mutiert die Schwarzarbeit etwa zur neuen illegalen Legitimität? Ein Kommentar von FMFM-Redakteurin Gabriela Contoli.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

Brandbrief-Soforthilfe-Das-Wirtschaftsministerium-Baden-Wuerttemberg-hat-reagiert-5352-1

Brandbrief Soforthilfe: Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat reagiert

Erinnert ihr euch? Vor gut 2 Wochen haben wir den Brandbrief von Friseurunternehmer Ralph-Joachim Hoffmann (Scissorys Friseure, Heilbronn) an die baden-württembergische Wirtschaftsministerin auf fmfm.de veröffentlicht. Darin forderte der FMFM-Artist Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dazu auf, sich gegen die Ungleichbehandlung der Friseure in Sachen Soforthilfe-Rückzahlung zu engagieren.

Nun erreichte Ralph-Joachim eine lange, aber - wie nicht anders erwartet – enttäuschende Antwort vom Wirtschaftsministerium, Absender: Das „Team Soforthilfe“.

Weiterlesen

0 Kommentare10 Minuten

Anzeige