Positiv-bleiben-trotz-Negativ-Testpflicht-4719-1

Positiv bleiben trotz Negativ-Testpflicht!

Die spontanen Regeländerungen mancher Länder erinnern an die TV-Sendung „Verstehen Sie Spaß?“ Mit dem Unterschied, dass bei der 'coronösen' Realsatire niemandem mehr zum Lachen ist! Wenn Friseurunternehmer in Baden-Württemberg am vergangenen Freitagnachmittag erfahren, dass ab dem gestrigen Montag ein Corona-Negativtest beim Besuch im Salon Pflicht ist, schwillt so einigen nachvollziehbar der Kamm. Nicht so Saloninhaber Ralph-Joachim Hoffmann aus Heilbronn. Uns erzählt der FMFM Artist, warum er sich weiterhin für seine Kunden freut. Und sie sich für ihn.

Weiterlesen

0 Kommentare3 Minuten

Wir-Friseure-haben-Glueck-gehabt-Oder-waren-wir-selbst-die-Gluecksschmiede-4712-1

„Wir Friseure haben Glück gehabt! Oder waren wir selbst die Glücksschmiede?“

Wie geht’s? Wer seinem Gegenüber derzeit diese Frage stellt, sollte auf lange Klagelieder gefasst sein. Oder? So ganz anders dagegen gestaltete sich ein Telefonat mit Friseurunternehmer Guido Paar. „Ich habe keine Zeit für schlechte Laune“, antwortet er voller Energie am Telefon. „Ich beschäftige mich mit der Zukunft. Das ist die beste Flucht aus dem Hier und Jetzt!“ Uuuuups? Nach einem gemeinsamen Lachflash erklärte sich Guido bereit, uns sein ganz und gar unbuddhistisches Corona-Mindset näher zu erläutern. Bitte sehr: Hier kommt sein wunderbarer Kommentar zur Lage der (Friseur-)Nation.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Corona-aengste-Egal-wo-mein-Stuhl-zukuenftig-steht-die-Liebe-bleibt-4711-1

Corona-Ängste: „Egal, wo mein Stuhl zukünftig steht – die Liebe bleibt!“

Diese Zeit ist eine Achterbahn. Auf-ab-auf-ab im Wechsel mit auf-zu-auf-zu. Saloninhaber Andreas Sebastian Ehrle geht‘s wie uns allen: mal überwiegen Erschöpfung und Frust, mal Dankbarkeit und Optimismus. Seine berührende Geschichte über Ängste, Liebe und tiefe Sehnsüchte im Strudel von Corona.

Weiterlesen

0 Kommentare9 Minuten

Bundes-Notbremse-Friseure-sollen-geoeffnet-bleiben-Pflicht-zum-Testangebot-fuer-Mitarbeiter-4702-1

Bundes-Notbremse: Friseure sollen geöffnet bleiben – Pflicht zum Testangebot für Mitarbeiter

Wie bereits in den vergangenen Tagen in den Medien durchsickerte, hat das Kabinett heute am Dienstag früh Ergänzungen zum bundesweit geltenden Infektionsschutzgesetz beschlossen, um der Bundesregierung vorübergehend mehr Durchgriffsrechte bei den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu verschaffen. Allerdings müssen Bundestag und Bundesrat dem noch zustimmen.

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minuten

Friseure-fuer-Gerechtigkeit-Initiative-fordert-Entschaedigungen-Mitmachen-erwuenscht-4686-1

Friseure für Gerechtigkeit – Initiative fordert Entschädigungen! Mitmachen erwünscht!

Bernhard Ries, Friseurunternehmer aus München, hat auf Facebook die „Initiative Friseure für Gerechtigkeit“ gestartet, die mit über 1000 Mitgliedern innerhalb weniger Wochen jetzt so richtig Fahrt aufnimmt. Es geht im Wesentlichen darum, einen Musterprozess gegen die Bundesrepublik Deutschland anzustreben, um vom Bundesverfassungsgericht die Entschädigungspflicht des Staates feststellen zu lassen, die im Zuge
der Betriebsschließungen im Lockdown entstanden ist. Warum die Chancen auf Erfolg dabei gut sind und in welchem Maße hier die Solidarität aller Friseure gefragt ist, haben wir den Initiator Bernhard Ries gefragt.

Weiterlesen

0 Kommentare5 Minuten

Es-macht-Sinn-jetzt-fuer-einen-dritten-Lockdown-zu-planen-4665-1

„Es macht Sinn, jetzt für einen dritten Lockdown zu planen!“

„Der Wolf kommt, der Wolf kommt!“ So ein bisschen erinnern diese Tage an das Märchen von „Peter und der Wolf“. Wird es einen dritten Lockdown geben oder nicht? Diese Frage stellen wir uns alle. Friseurunternehmerin und FMFM Artistin Stefanie Ehrich geht allerdings noch einen Schritt weiter. Statt stupide und fruchtlos in der gedanklichen Warteschleife ihre Runden zu drehen, sorgt sie vor und entwirft ihr unternehmerisches Szenario für den Fall der Fälle. Wie das aussieht, verrät sie uns hier.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

Testpflicht-fuer-alle-Da-brauchst-du-auf-jeden-Fall-eigene-Popelmeister-4653-1

Testpflicht für alle? „Da brauchst du auf jeden Fall eigene Popelmeister!“

NOCH ist Tübingen nur Modellstadt, aber Friseurunternehmer und TV-Friseur Andreas Sebastian Ehrle ist überzeugt: Die Corona-Testpflicht beim Friseur wird deutschlandweit kommen – und sie wird uns lange erhalten bleiben!“ Warum die Tests an sich eine Bombenidee sind, die Umsetzung allerdings im Alltag (noch) nicht wirklich funzt und auf welche Hürden sich seine Friseurkollegen schon mal vorsichtshalber einstellen sollten – bei FMFM spricht Andi Klartext.

Weiterlesen

0 Kommentare8 Minuten

Oster-Motto-Das-Pferd-geht-dorthin-wo-der-Reiter-hinschaut-4652-1

Oster-Motto: „Das Pferd geht dorthin, wo der Reiter hinschaut!“

Das Covid-19-Jahr: 12 Monate, die emotional und wirtschaftlich an eine Kneipp-Kur voller Wechselduschen erinnern. Heiß, kalt, heiß, kalt. Nach einem Monat voller Anstrengung und Wirrwarr stehen jetzt ein paar (wenige) freie Tage vor der Tür. Zeit zum Durchschnaufen und Nachdenken - und für einen herzlichen Ostergruß von FMFM Chefredakteurin Simone Frieb.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

Schnelltest-Pflicht-Mit-Sicherheitanstrengend-zu-regeln-4647-1

Schnelltest-Pflicht: Mit Sicherheit…anstrengend zu regeln!

What?! Friseure in Köln waren wahlweise wütend oder fassungslos, als Oberbürgermeisterin Reker am vergangenen Freitagnachmittag verkündete, dass ab Montag (!) alle Friseurkunden in der Stadt einen negativen Schnelltest vorlegen müssen - mit einem nicht länger als 24 Stunden alten Ergebnis. Den einen ging dieser Schnellschuß richtig an die Nerven, andere waren schon lange vorbereitet und sind bereits zertifizierte Schnell-Tester.

Weiterlesen

0 Kommentare10 Minuten

Friseure-Zumachen-aufmachenwas-machen-4644-1

Friseure: Zumachen, aufmachen…was machen?

Doch keine Osterruhe! Heute Mittag ruderte Angela Merkel von ihrer Entscheidung zurück, am Gründonnerstag und Karsamstag einen nahezu kompletten Shutdown durchführen zu wollen. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bat eine sichtlich bewegte Bundeskanzlerin die Bevölkerung um Verzeihung ob dieses Heckmecks, auch wenn „die Idee des Ostershutdowns mit bester Absicht entworfen war“. Merkel übernimmt die alleinige Verantwortung und bezeichnet die Entscheidung, die in der Nacht von Montag auf Dienstag von der Bundesregierung mitgeteilt wurde, als Fehler, auch wenn die Idee „ihre guten Gründe“ hatte. Allerdings wäre diese in der Kürze der Zeit nicht gut umsetzbar gewesen. Die Bekanntgabe der „Osterruhe“ sorgte seit gestern früh für Verwirrung, Unverständnis und Frust. Heißt nun auch für Friseure, die Salons bleiben am Gründonnerstag und Karsamstag doch geöffnet, wobei viele Teams bereits gestern ihre Kundentermine umorganisiert hatten. Wir haben uns bei den FMFM-Artists umgehört, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen.

Weiterlesen

0 Kommentare6 Minuten

Anzeige