Mitarbeitende sollten wissen, wie ein Preis im Friseursalon entsteht!
"Das geht dich nichts an!", heißt in vielen Salons das Prinzip, wenn es um unternehmerische Zahlen geht. Dabei ist genau DAS einer der Hauptgründe, warum in Teams oft Missverständnisse und Unzufriedenheit entstehen. Der Gedanke "Der Chef haut sich die Taschen voll" ist schnell im Raum. Christian Funk und Martina Jovanovic über den Sinn von Transparenz statt Spekulation.
0 Kommentare4 Minuten
„Friseure arbeiten lieber bei Aldi an der Kasse”
Tja, ein Zufall ist es sicher nicht, dass zunehmend Friseurinnen aus ihrem gelernten und einstigen Traumberuf aussteigen. Warum das aber nicht am Beruf selbst liegt, sondern am System dahinter – Sam Schüller spricht Tacheles.
5 Kommentare1 Minuten
Warum Zuhören und Upgrades unsere Zukunft sichern!
Alle sprechen vom Optimieren. Sie spricht von ehrlicher Verbindung. Wo viele immer nur schneller und effektiver werden wollen, schaltet sie einen Gang zurück und hört erstmal zu, was ihr Team braucht, um toll zu performen. Ausnahme-Unternehmerin und Coach Sabrina Poser über Upgrades und die Macht interessierter Gespräche.
0 Kommentare9 Minuten
Steigender Mindestlohn: Das ist jetzt zu tun!
Die Würfel sind gefallen: Zum 1. Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro, ein weiteres Jahr später – zum 1. Januar 2027 – auf 14,60 Euro. Damit wird die Bundesregierung eine entsprechende Empfehlung der Mindestlohnkommission umsetzen. Was ist Angesichts der Anspassungen jetzt wichtig? Ein Interview mit der Unternehmensberatung Peter Zöllner und Saloninhaber Thomas Trapp über steigende Mindestlöhne, betriebliche Herausforderungen – und echte Chancen für die Branche.
1 Kommentar5 Minuten
„Zuverlässigkeit – ein sterbendes Opfer unserer Ich-Gesellschaft?“
Rechte wollen alle. Aber wie sieht es eigentlich mit ihren logischen Gegenspielern, den Pflichten, aus? Und wie stehts um Werte wie Zuverlässigkeit und Loyalität in unserer Arbeits- und Privatwelt? Für Friseurunternehmer Guido Paar ist die Sache klar: „Wer fordert, muss auch liefern. Oder?“ Sein Kommentar.
1 Kommentar4 Minuten
„Kunden haben keine Toleranz mehr für Fehler!“
Die Salonpreise steigen – und damit die Ansprüche der Kundinnen und Kunden. Für Saloninhaberin und Coach Sabrina Poser ist sonnenklar: „Mitarbeitende strategisch zu entwickeln, ist für Unternehmerinnen und Unternehmer überlebenswichtig!“ Aber wie soll das genau gehen? Über die große Herausforderung von High Performance in Zeiten des Fachkräftemangels.
0 Kommentare10 Minuten
Time to say goodbye?! Wann es Zeit ist, sich von Mitarbeitern zu trennen
Der Horrorclown Fachkräftemangel macht es vielen Salonunternehmern schwer bis unmöglich, sich von Mitarbeitern zu trennen. Selbst wenn allzu offensichtlich ist, dass sie Arbeitsklima und Unternehmenskultur belasten. Friseurcoach, Saloninhaberin und Instagram-Star Sam Schüller über die Frage, warum eine Trennung durchaus Ausdruck von Fürsorge sein kann.
0 Kommentare7 Minuten
Krause Friseurlöhne. Oder wie Aldi uns Fachkräfte abluchsen will.
ALDI statt Friseursalon? Eine Marketingkampagne des Discounters zur Mitarbeiterwerbung schlug hohe Wellen in der Friseurszene. Saloncoach und FMFM Artist Christian Funk wundert beides wenig: dass sich Kollegen durchaus davon angesprochen fühlen könnten und dass andere Branchen gezielt um Friseure als Mitarbeiter werben. Er ist überzeugt: „Falsch kalkulieren heißt Mitarbeiter verlieren. An ALDI und Co.!“
0 Kommentare15 Minuten
„Effektives Onboarding fördert die Mitarbeiterbindung von Anfang an!“
„Hier fühle ich mich wohl. Hier möchte ich bleiben.“ Wer kennt sie nicht, die Magie des ersten, guten Bauchgefühls? Wer dieser Tage neue Teammitglieder im Salon begrüßt, sollte sich gut vorbereiten und Mitarbeiterbindung ab Tag eins aktiv leben. Stefanie Schäfer-Dax von Schaefer Consulting über erfolgreiche Onboarding-Strategien im Friseurbusiness.
0 Kommentare5 Minuten
„Auf Teammeetings zu verzichten, kostet mich bares Geld – und die Nähe zum Team!“
„Keine Zeit. Ich muss Geld verdienen!“ Für viele Saloninhaber sind regelmäßige Teambesprechungen vor allem eines: lästig. Sabrina Poser, Friseurunternehmerin, Coach und FMFM Artist über Sinn und Unsinn von Meetings – und warum ihre Mitarbeiter Heiner und Rainer Gold wert sind.
0 Kommentare9 Minuten