Salon-Hygiene 2.0 – „So fühle ich mich für die Salonöffnung gerüstet!“
12. April 2020
Wie sieht Salon-Hygiene in Zeiten von Corona aus? Dies wird vermutlich die Schicksalsfrage, wenn es um die (möglichst baldige!) Öffnung der Friseurgeschäfte in Deutschland geht. Friseurin Anja Herrig hat schon jetzt Fakten geschaffen und ihren Salon mit zahlreichen Schutzmaßnahmen umgestaltet. Uns verrät die umtriebige Unternehmerin aus dem Westerwald, welche hygienischen Schwerpunkte sie gesetzt hat und wie ihre Kunden darauf reagieren.
0 Kommentare7 Minuten
Produktverkauf trotz Soforthilfe? Darauf sollten Friseure achten!
10. April 2020
Viele Friseure versuchen jetzt verständlicherweise, ihre Liquiditätsengpässe mit Produkt- und Gutscheinverkäufen so gut es geht aufzufangen. Das ist grundsätzlich erlaubt. Wer jedoch Soforthilfe beantragt und auch schon erhalten hat, sollte dabei einiges beachten. Wir haben beim Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks nachgefragt. Die nachfolgenden Aussagen über die Meldepflicht gelten bundesweit. Für individuelle Anfragen und weitere Informationen zum Thema „Liquiditätsengpass“ empfehlen wir euch, bei eurer jeweiligen Landesregierung nachzufragen.
0 Kommentare2 Minuten
+++Corona-Newsticker für Friseure, Teil 2+++
9. April 2020
Damit ihr einen besseren Überblick behaltet, haben wir unseren FMFM Corona Newsticker neu aufgelegt und einen zweiten Teil erstellt. Wie bereits beim ersten Newsticker werden wir euch hier regelmäßig und aktuell über die Entwicklungen in der Friseurbranche updaten.
0 Kommentare28 Minuten
Frisurenmode in Zeiten der Corona-Pandemie
9. April 2020
Die Zeit der Salonschließung aufgrund der Corona-Krise geht mit besonderen Herausforderungen für
alle Friseure und deren Kundschaft einher. Wir beobachten mit großem Interesse die Nachfrage der
Kunden nach Hilfestellungen zur selbstständigen Haarbehandlung und die entsprechende Beratung
der Friseure auf allen Kanälen. Viele Kollegen geben ihren Kunden so bereits online oder telefonisch
Tipps. Die ZV Art-Directors Antonio Weinitschke (rechts) und Steven Meth (links) im Interview.
0 Kommentare3 Minuten
Coronakrise – Wie kann die Friseurindustrie helfen? Teil 7: Hendrik Rumpfkeil, GIESEKE
8. April 2020
Der Shutdown traf nicht nur Friseure, sondern auch gestandene und erfolgreiche Branchen-Unternehmen wie Gieseke mit voller Wucht. Wie Geschäftsführer Hendrik Rumpfkeil für seine Mitarbeiter und Kunden die Krise managt, verrät er uns im Interview.
0 Kommentare4 Minuten
„Wenn Corona aus Konkurrenten Freunde macht…“
7. April 2020
Corona ist, wenn ... plötzlich Konkurrenz-Friseure Schilder mit „Wir nehmen zur Zeit keine Neukunden an!“ ins Schaufenster hängen. Warum? Um dem Kollegen nebenan, der schon vor der offiziellen Schließungsverordnung seinen Laden geschlossen hat, keine Kunden abzuwerben. Guter Witz? Nein, absolut nicht! Kati Kalinowsky über ein neues Miteinander unter (Innungs-)Friseuren in Corona-Zeiten.
0 Kommentare5 Minuten
Lohnt sich „Friseurando“? Haarpflege- und Farbverkauf während der Salonschließung.
6. April 2020
Während es bei der Auslieferung von Pflege- und Stylingprodukten in Zeiten der Zwangsschließung von Friseurbetrieben keinen triftigen Grund zur Diskussion gibt, scheiden sich bei der Haarfarbe allerdings die Geister. Binde ich mit diesem (Self-)Service meine Kunden weiterhin an meinen Salon oder bewirkt diese Hilfe zur Selbsthilfe gar eine Reduzierung der Besuchsfrequenz nach der Krise?
0 Kommentare11 Minuten
Friseure in Österreich sollen am längsten geschlossen bleiben
6. April 2020
Schrittweise Rücknahme der Maßnahmen in Österreich. Friseure dürfen ab 1. Mai 2020 wieder öffnen.
0 Kommentare1 Minute
Irrtum! Polizei stoppt Ausbildung im Salon!
4. April 2020
Eine Salonunternehmerin aus dem Raum Ludwigsburg in Baden-Württemberg hatte vor zwei Tagen Ausbildungsmaßnahmen in ihrem geschlossenen Salon stattfinden lassen. Sie berief sich dabei zurecht auf das einige Tage zuvor veröffentlichte Statement des ZV-Präsidenten Harald Esser, dass die Ausbildung unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen trotz Salonschließung weitergehen könne. Offensichtlich war dieser auf dem Berufsbildungsgesetz fundierte Passus aber noch nicht zu der lokalen Polizei- und Ordnungsbehörde vorgedrungen, da die schockierte Friseurmeisterin von Vertretern beider Instanzen scheinbar ziemlich rigide aufgefordert wurde, die Maßnahmen umgehend zu beenden. Die ganze Geschichte hat FMFM-Redakteurin Gabriela Contoli zusammengefasst.
0 Kommentare5 Minuten
Corona-Krise – Wie kann die Friseurindustrie helfen? Teil 6: Jean-Marc Weiser, La Biosthétique Paris
3. April 2020
Friseur-Deutschland steht komplett still. Stand heute ist, dass Salons bundesweit bis zum 19.4.2020 geschlossen bleiben. Mindestens. Dennoch sind die Zeiten für Friseurunternehmer mehr als turbulent: Kurzarbeit und Hilfsgelder mussten beantragt, Mitarbeiter und Kunden informiert und laufende Aufgaben verteilt werden. Immer klarer wird in diesen Tagen: Teams, die es in der Gemeinschaft schaffen, ihre Kräfte, Ideen und Energien zu verbinden, erleben die Krise weniger bedrohlich als viele Einzelkämpfer. Frei nach der Devise „Zusammen sind wir stark“. Wir haben Jean-Marc Weiser, Geschäftsführer von La Biosthétique, gefragt, welche Art der Unterstützung das Unternehmen seinen Salonpartnern in dieser Krise angedeihen lässt.
0 Kommentare3 Minuten