Leben mit MS: „Ich danke dem Universum jeden Tag, dass es mir so gut geht“
Ute Nieke ist Inhaberin eines erfolgreichen, mehrfach preisgekrönten Salons, Chefin eines großen Teams und gibt ihr Know-how als Trainerin an Berufskolleg*innen weiter. In der Branche kennt man sie als sehr engagierte und aktive Unternehmerin und als einen unglaublich energiegeladenen Menschen. Dass Ute Nieke seit zwölf Jahren mit der Diagnose einer unheilbaren, chronischen Erkrankung lebt, wusste bis dato kaum jemand. Doch nun hat sie sich entschlossen, ihre Multiple Sklerose öffentlich zu machen. Warum hat sie FMFM-Autorin Daniela Hamburger erzählt.
2 Kommentare11 Minuten
Fri.So Group „Viele Friseure brauchen preiswerte Unterstützung zur Existenzsicherung!“
Der Mittelstand gilt als Motor der Wirtschaft. Doch – wie in vielen Branchen – ist dieser auch in der Friseurbranche ins Stottern geraten. Um Friseuren mit existenzsichernden Beratungs- und Supportangeboten unter die Arme zu greifen, wurde im Oktober 2024 die Fri.So Group gestartet. Was und wer genau steckt hinter der neuen Community? Und was sind die (Etappen-)Ziele des neuen Projekts? Wir haben bei Ideengeber und Mitbegründer Ralf Osinski nachgefragt.
0 Kommentare6 Minuten
7 % Mehrwertsteuer – hat die Friseurbranche sich das überhaupt verdient?
„Wir Friseure müssen endlich mal in den Spiegel schauen!“, ist Christian Funk überzeugt. Warum der Salonunternehmer, Coach und FMFM Artist beim Schrei nach 7 % Mehrwertsteuer und anderen politischen Forderungen dazu rät, zunächst mal vor der eigenen Tür zu kehren? Hier ist sein Kommentar.
2 Kommentare6 Minuten
Wenn alles anders kommt: Leben ist, was du draus machst.
Andreas Nuissl hatte seinen Traumsalon erst im Dezember 2023 eröffnet. Nur wenige Monate später erlebte er den Schock seines Lebens: Sprichwörtlich über Nacht zerstörte ein Wasserschaden mehr als die Hälfte seines Bayreuther Salons. Eine Geschichte über große Verzweiflung, kleine Lichtblicke und die Kraft der Vision.
0 Kommentare8 Minuten
Zentralverband appelliert mit Forderungspapier der Branche an Politik
Der Ruf, die Forderungen der Friseurbranche laut und deutlich an die Politik zu kommunizieren, wurde erhört. Unter dem Titel WACHSTUM FÖRDERN – PERSPEKTIVEN SCHAFFEN fasst der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) seine politischen Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2025 zusammen. Der aus fünf Handlungsfeldern bestehende Forderungskatalog richtet sich an die künftige Regierungskoalition.
0 Kommentare3 Minuten
Nachwuchs aufgepasst: Jetzt teilnehmen beim Azubi@work Award 24/25!
Youngsters, macht euch bereit: Der digitale "Azubi@work Award" geht in die nächste Runde! Erneut bietet der Wettbewerb dem Friseurnachwuchs eine Plattform, um ihr Können in drei spannenden Kategorien unter Beweis zu stellen. Hierbei könnt ihr in einer oder mehreren Kategorien teilnehmen. Das Tolle: Der Wettbewerb ist nicht markengebunden.
0 Kommentare1 Minute
Erfolgreich auf Social Media! Die wichtigsten Neuerungen in 2025 – und wie ihr davon profitiert.
Die sozialen Medien erleben gerade eine kleine Revolution: Facebook und Instagram, die Plattformen des Meta-Konzerns, haben zum Jahreswechsel 2024/25 bedeutende Updates eingeführt, die das Nutzererlebnis grundlegend verändern. Friseurinnen und Friseure, die Social Media aktiv für ihre Kundenansprache nutzen, können von diesen Neuerungen enorm profitieren – vorausgesetzt, ihr passt eure Strategien an. Social Media Profi Tanja Copertino stellt euch die sechs wichtigsten Änderungen vor, die ihr kennen solltet, und gibt Tipps, wie ihr diese für eine starke Reichweite nutzen könnt.
0 Kommentare8 Minuten
Time to say goodbye?! Wann es Zeit ist, sich von Mitarbeitern zu trennen
Der Horrorclown Fachkräftemangel macht es vielen Salonunternehmern schwer bis unmöglich, sich von Mitarbeitern zu trennen. Selbst wenn allzu offensichtlich ist, dass sie Arbeitsklima und Unternehmenskultur belasten. Friseurcoach, Saloninhaberin und Instagram-Star Sam Schüller über die Frage, warum eine Trennung durchaus Ausdruck von Fürsorge sein kann.
0 Kommentare7 Minuten
„Veränderung statt Populismus: Lasst uns gemeinsam den Mittelstand stärken!“
Friseurunternehmer Guido Paar hat die Faxen dicke! „Immer mehr Mittelständler gehen in die Knie. Das Salon-Aus von meinem Kollegen und Freund Wolfgang Zimmer – trotz seines gut laufenden Geschäfts – zeigt: Wir wollen leisten, aber KÖNNEN kaum mehr, weil uns die Rahmenbedingungen den Hals zuschnüren. Da bleibt nur eines: Wir Unternehmerinnen und Unternehmer im (Friseur)-Handwerk müssen uns eine laute Stimme in der Politik verschaffen!“
0 Kommentare5 Minuten
Männer-Dauerwelle für zu Hause?! Warum das keine gute Idee ist – für niemanden!
Brokkoli Cut ist DER Lieblingstyle junger Männer. Und als wäre das nicht schon genug, schießt die Industrie jetzt auch noch das passende Drogerieprodukt dafür auf den Markt: die Heimdauerwelle für IHN! Annemarie Graf, Friseurmeisterin und Beraterin, über ein ganz und gar nicht verlockendes Angebot – und wie Friseure das Ding drehen können.
0 Kommentare9 Minuten