„Erfolgreiche Menschen haben mehr Scheiße gefressen als alle anderen“
Ist eine Erdbeerschnitte nach 25 Jahren noch gut? Aber so was von! Cihan Buluts Ludwigsburger Salon gibt es im April 2025 tatsächlich schon seit einem Vierteljahrhundert! Und das Unternehmen spielt nach wie vor in der ersten Liga der deutschen Salons. FMFM hat mit dem superkreativen Friseurunternehmer und Coach Cihan über hohe Ansprüche, Führung, Erfolg und Werte gesprochen.
0 Kommentare11 Minuten
Es gibt viel zu tun – Denis packt‘s an!
In der Branche ist Denis Sabur als visionäre Friseurunternehmerin bekannt. Seit kurzem ist sie auch Obermeisterin der Friseur-Innung Minden-Lübbecke. Passen zukunftsweisendes Head Spa-Konzept im eignen Salon und "dröge" Innungsarbeit überhaupt zusammen? Das wird sich mancher fragen. Denis wäre nicht Denis, wenn sie nicht davon überzeugt wäre! Was die FMFM Artistin dringend ändern will und warum es Frauen wie sie so dringend braucht.
1 Kommentar3 Minuten
„Kunden haben keine Toleranz mehr für Fehler!“
Die Salonpreise steigen – und damit die Ansprüche der Kundinnen und Kunden. Für Saloninhaberin und Coach Sabrina Poser ist sonnenklar: „Mitarbeitende strategisch zu entwickeln, ist für Unternehmerinnen und Unternehmer überlebenswichtig!“ Aber wie soll das genau gehen? Über die große Herausforderung von High Performance in Zeiten des Fachkräftemangels.
0 Kommentare10 Minuten
Mindestlohn 15€? „Die nächste Bundesregierung beerdigt das Friseurhandwerk“
Dicke Krawatte im Friseurhandwerk zu den Plänen der künftigen Regierung, den Mindestlohn auf 15€ anzuheben! Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) warnt eindringlich vor den dramatischen Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Diese unverhältnismäßige Lohnsteigerung bedrohe zahllose Friseursalons in ihrer Existenz und würde das deutsche Friseurhandwerk nachhaltig destabilisieren, heißt es in der Stellungnahme. Hier das Pressestatement im Wortlaut.
3 Kommentare3 Minuten
Neue Wege 2025: Baut mal wieder Traumschlösser!
Stress und volle Terminkalender lassen im Salonalltag kaum Zeit für Veränderung. Wenig Zeit für Neues, für Träume und Wünsche der Mitarbeitenden. Und doch wissen wir alle: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Wie schafft man es, alte Muster zu durchbrechen und den Salon fit für die Zukunft zu machen? Friseurunternehmerin und Coach Sam Schüller über die Magie, einfach mal gemeinsam Traumschlösser zu bauen.
0 Kommentare5 Minuten
„Sassoon ist einfach eine Friseur-Religion“
Vidal Sassoon. Die weltweite Ikone der Friseurkunst hat seit den 1960er Jahren mit seiner geometrischen Schnitttechnik mehr als nur eine Hairdresser-Generation geprägt: Bis heute hat er begeisterte Anhänger*innen auf der ganzen Welt. Was macht die Faszination Sassoon aus? FMFM-Autorin Daniela Hamburger hat mit drei von ihnen gesprochen und sich vom "Sassoon-Virus" anstecken lassen.
1 Kommentar12 Minuten
„Wir sind eine echte Wachstumsbranche!“
Es ist nicht nur EIN Licht. Es gibt VIELE helle Lichter am Friseurhorizont! Benjamin Erhardt, Geschäftsführer von Fripac-Medis, hat den kürzlich erschienenen Branchenbericht des ZV studiert und ist nach eingehender Analyse überzeugt: „Es sollte wirklich Goldgräberstimmung unter Friseuren herrschen!“
0 Kommentare5 Minuten
„Wir machen Quereinsteiger innerhalb kürzester Zeit erfolgreich!“
Mit diesem Statement hat Heiko Schneider kürzlich für Aufsehen in der Branche gesorgt. Besingt er damit das Ende des dualen Systems? Und wo bleibt da noch die Qualität? Im Gespräch mit FMFM-Redakteurin Daniela Hamburger erläutert der Friseurunternehmer, welche Chancen er in Quereinsteiger*innen sieht und wie Ausbildung seiner Meinung nach aussehen muss, um die Zukunft des Handwerks zu sichern.
1 Kommentar16 Minuten
Krause Friseurlöhne. Oder wie Aldi uns Fachkräfte abluchsen will.
ALDI statt Friseursalon? Eine Marketingkampagne des Discounters zur Mitarbeiterwerbung schlug hohe Wellen in der Friseurszene. Saloncoach und FMFM Artist Christian Funk wundert beides wenig: dass sich Kollegen durchaus davon angesprochen fühlen könnten und dass andere Branchen gezielt um Friseure als Mitarbeiter werben. Er ist überzeugt: „Falsch kalkulieren heißt Mitarbeiter verlieren. An ALDI und Co.!“
0 Kommentare15 Minuten
„Auf Teammeetings zu verzichten, kostet mich bares Geld – und die Nähe zum Team!“
„Keine Zeit. Ich muss Geld verdienen!“ Für viele Saloninhaber sind regelmäßige Teambesprechungen vor allem eines: lästig. Sabrina Poser, Friseurunternehmerin, Coach und FMFM Artist über Sinn und Unsinn von Meetings – und warum ihre Mitarbeiter Heiner und Rainer Gold wert sind.
0 Kommentare9 Minuten