Frauen an die Macht! Willkommen als erste ZV Präsidentin, Manuela!
„Wir Frauen sind viele, sehr viele sogar. Mehr als die Hälfte der Menschheit und stattliche 80% unserer Branche sind weiblich. Nun ist mit Manuela Härtelt-Dören erstmals eine Frau Präsidentin unseres Zentralverbandes. Endlich!“ Ein bitter-süßer Willkommensgruß von Friseurunternehmerin, Obermeisterin und FMFM Artistin Kati Kalinowsky.
0 Kommentare5 Minuten
Friseurunternehmer brauchen Eier!
„Frisch, frech, pointiert“, beschreibt Obermeisterin Elisabeth Würz das neueste Bildmotiv zu
einer Initiative der Friseurinnung Neumarkt. Eine Friseurschere mit zwei roten Eiern und dem
Spruch „Friseurunternehmer brauchen Eier – die Innung hat sie!“ ist in der Tat ein
ungewöhnlicher Hingucker.
0 Kommentare4 Minuten
Peter F. Pfister ist neuer Weltpräsident von Intercoiffure Mondial
Führungswechsel an der Spitze von Intercoiffure Mondial. Die in Paris ansässige, weltumspannende Elite-Vereinigung für Friseure, in der sich rund 2.000 der besten Friseure aus 42 Ländern mit rund 50.000 Mitarbeitern vereinen, hat einen neuen Präsidenten: Der Österreicher Peter F. Pfister (59) wurde von der Generalversammlung der Intercoiffure Mondial zum Weltpräsidenten gewählt. Peter F. Pfister tritt ab sofort die Nachfolge von Klaus Peter Ochs an, der über 21 Jahre lang erfolgreich die Geschicke von Intercoiffure Mondial gelenkt hat.
0 Kommentare2 Minuten
Starke Signale! Friseurbranche zeigt großes Herz für Flutopfer!
Rund 250.000 Euro an Spendengeldern sammelte das Friseurhandwerk bisher für die Salon-Opfer der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021, wie in einer
ergreifenden Pressekonferenz, organisiert vom Landesverband Friseure und Kosmetik Rheinland, im Salon Chez Daniel in Ahrweiler, bekanntgegeben wurde. FMFM-Redakteurin Gabriela Contoli, geboren im Ahrtal und selbst betroffen, war vor Ort.
0 Kommentare7 Minuten
Erzählt Eure (Friseur-)Geschichte!
Habt Ihr was Tolles über Euren Traumberuf Friseur*in zu erzählen? Am 18.9.2021 ist "Tag des Handwerks" - und die BILD am Sonntag macht eine Sonderausgabe mit Geschichten aus der Welt der Handwerksberufe.
Die 5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland werden aufgerufen, ihre persönlichen Stories zu berichten.
Und Ihr könnt dabei sein. Ihr habt eine besondere Geschichte zu erzählen? Dann bewerbt Euch mit einer Mail mit Namen, Telefonnummer und kurzer Beschreibung an: [email protected]. Einsendeschluss ist der 20. August 2021.
0 Kommentare1 Minute
Good News: 10-m2-Regel entfällt ab 1.7.2021
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten! Ab dem 1.7.2021 fällt die für das Friseurhandwerk problematische 10-m2-Regelung. Das Bundeskabinett hat heute der novellierten Corona-Arbeitsschutzverordnung zugestimmt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte von einer Verlängerung der mit Monatsende auslaufenden Corona-Arbeitsschutzverordnung abgesehen und einen Entwurf zur Neufassung vorgelegt. Hier die Infos zu den Neuerungen.
0 Kommentare1 Minuten
Covid-Crash 1. Quartal: Friseure mit 37,4% Gewinn-Minus und weniger Beschäftigten
Die Corona-Beschränkungen sowie der Materialmangel haben die Geschäfte des deutschen Handwerks zu Jahresbeginn belastet und zu deutlichen Umsatzrückgängen geführt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt, erwirtschafteten alle sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks im ersten Quartal 2021 weniger Umsatz als im Vorjahresquartal.
Besonders hart traf es dabei die Handwerke für den privaten Bedarf, allen voran die Friseursalons. Die Erlöse brachen infolge der Corona-Maßnahmen um 37,4 Prozent im Friseurhandwerk ein. Auch die Zahl der Beschäftigten sank mit minus 9,2 Prozent signifikant.
„Dies zeigt, wie dramatisch die Folgen der Corona-Maßnahmen für das Friseurhandwerk sind. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks fordert daher, angepasst an das Infektionsgeschehen in Deutschland, einen konkreten Fahrplan, um zur Normalität in den Salons zurückkehren zu können. “, so Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Als erstes Signal in diese Richtung müsse bei weiter sinkenden Inzidenzwerten die sogenannte 10 Quadratmeter-Regel in den Salons fallen.
0 Kommentare1 Minute
Ausbildungsordnung für Friseure – das ändert sich ab 1.8.2021
Der Zentralverband des deutschen Friseurverbands teilte in seiner heutigen Presseinformation mit, dass bereits am 7. Mai 2021 die seit drei Jahren in Arbeit befindliche Änderungsverordnung für Friseure im BGBl. Teil I auf Seite 861 veröffentlicht wurde. Die Änderungen sind für alle Ausbildungsverhältnisse anzuwenden, die ab dem 1.8.2021 in Kraft treten. Um welche Änderungen es sich – neben Wordings und sprachlichen Justierungen - im Wesentlichen handelt, haben wir Robert Fuhs, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses und Vorstandsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), gefragt.
0 Kommentare4 Minuten
4. Friseur Digital Convention der Intercoiffure am 25. April um 10 Uhr
Am Sonntag noch nichts vor? Jetzt schon! Sonntag, den 25. April 2021 startet um 10 Uhr die 4. Friseur Digital Convention der Intercoiffure live aus München. Das Dachthema der Online-Veranstaltung ist „New but normal – Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden“. Als Top-Referent vor Ort: Dr. Reinhard Sprenger, der über über das „neue Normal“ in der Führung von Unternehmen und Mitarbeitern spricht. Auch Stephan Conzen und Oliver Bohn sind mit spannenden Beiträgen am Start. Diskutiert werden die aktuellen Branchenthemen von folgenden Studiogästen: Alexandra Kempf, Doris Ortlieb, Marco Arena, Achim Rotenbühler, Dr. Reinhard Sprenger, Markus Herrmann und den Moderatoren Guido Paar & Christian Rupprecht-Essig.
0 Kommentare1 Minute
Was bedeutet die Bundesnotbremse für Friseure?
Die Bundesnotbremse ist beschlossene Sache! Aber was bedeutet die Umsetzung im Detail für Friseurbetriebe? Hier findet Ihr die Pressemeldung des ZV im Wortlaut.
0 Kommentare3 Minuten