Außen hui – innen auch: So entwickelst du deine Marke „Ich“!
Begleitet uns zu einem spannenden Ausflug in die eigene Psyche! Warum die Harmonie zwischen dem inneren Typ und dem äußeren Stil auch gerade als Friseur für die eigene Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit so wichtig ist, erfahrt ihr hier im Interview mit den beiden type&style-Protagonisten Anke Spiekermann-Schreiber und Oliver Fink.
0 Kommentare10 Minuten
„Friseure müssen die Euro-Friwa nicht kennen!“
Was 1927 als Interessengemeinschaft westdeutscher Parfümerie-Großhändler (IWEDE) gegründet wurde, präsentiert sich 92 Jahre später als Euro-Friwa mit 32 angeschlossenen nationalen und internationalen Gesellschaftern und Partnern (Stopperka, Para, Blome etc.) und gilt als mittlerweile größtes Handels- und Serviceunternehmen in der Friseur- und Kosmetikbranche. Seine Stärken: Zentralisierung durch modernste Logistik und perfekte Organisation. Euro-Friwa Geschäftsführer Volker Dürrbeck im Gespräch mit Gabriela Contoli, FMFM.
0 Kommentare7 Minuten
Ein echter ‚SEB MAN‘: BMX-Ikone Matthias Dandois im Interview
Er ist smart, unaufgeregt stylisch und ein echtes sportliches Genie: der 7-fache BMX-Weltmeister Matthias Dandois ist einer der internationalen Ambassadors des neuen, innovativen Männerlabels SEB MAN von Sebastian Professional. Und fürwahr: Kein anderer könnte das Credo “SEB MAN – for the undefinable man” besser verkörpern als der 29-Jährige! Denn neben seiner erfolgreichen Sportlerkarriere brilliert der Franzose auch als erfolgreiches Model und Schauspieler. Auf der Düsseldorfer Top Hair Messe rockte Matthias jetzt mit seinem Bike bei der SEB MAN Show die große Bühne. Uns ist klar: Jede noch so große Schublade scheint für diesen faszinierenden Typen zu klein. Kein Wunder, schließlich ist die Welt ja riesig. Genau wie seine Ziele. FMFM hat den sympathischen Weltenbummler Matthias Dandois zum Interview getroffen.
0 Kommentare4 Minuten
Warum die Innung kein Auslaufmodell werden darf!
Nur gemeinsam sind wir stark! Eigentlich ein abgedroschener alter Hut, aber für unser Friseurhandwerk aktueller denn je. Denn wenn die Basis wackelt, droht das System wie ein Kartenhaus einzustürzen. Die Basis, das sind unsere Innungen, die das Fundament der Verbandsstruktur bilden. Warum es sich lohnt, Innungsmitglied zu sein bzw. zu werden, erzählen euch in diesem Beitrag engagierte Innungs-Obermeister/innnen.
0 Kommentare14 Minuten
„Höchste Zeit, dass die HairGames auch mal in den Osten kommen!“
Seit wenigen Tagen ist es amtlich: Die Deutschen Meisterschaften der Friseure (HairGames 2019) werden erstmals in einem der neuen Bundesländer stattfinden, und zwar im Rahmen der Messe StyleCom vom 9.-10.11.2019 in Erfurt. Sybille Hain, Landesinnungsmeisterin des LIV der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachen-Anhalt und Obermeisterin des Handwerkskammerbezirks Erfurt/Ilmkreis, freut sich über diese Entscheidung. Seit vielen Jahren setzt sich die Friseurmeisterin in ihrer Ehrenamtsfunktion für die Leistungswettbewerbe und hier insbesondere für den Nachwuchs ein.
0 Kommentare4 Minuten
Frank Brormann: Fangt den ‚magic moment’ ein!
Die Premiere der Calligraphy Cut Challenge läuft auf vollen Touren. Frank Brormann verrät euch, warum ihr unbedingt dabei sein müsst!
0 Kommentare5 Minuten
Beauty Bachelor Studentin: „Ich investiere in mich!“
Eigentlich ist sie heute schon ein echtes Volltreffer-Paket: Wenn Vollblut-Friseurin und Jungunternehmerin Tuba Lehrke über ihren beruflichen Werdegang spricht, scheint bereits eine Menge erreicht. Aber eben nicht alles! Und genau deshalb startete die 32-jährige Saloninhaberin aus der Eifel im Frühjahr 2018 als eine der ersten Studentinnen des Studiengangs „Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration“ mit Schwerpunkt Beauty Management durch. Ein knappes Jahr nach Beginn der berufsbegleitenden Hochschul-Ausbildung, die in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz und dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks von der Steinbeis Business Academy durchgeführt wird, zeigt sie sich restlos begeistert. Für FMFM erzählt Tuba über die spannende Zeit.
0 Kommentare8 Minuten
Föhn trifft Fetisch: Dyson jetzt beim Friseur
Schon beim Wort „Produktverkauf“ kriegt ihr die Pockenpest? Dann dürfte euch diese Story ordentlich jucken! Friseurunternehmer Stefan Lupp, genannt Lupo, verkauft seinen Kundinnen im Salon Föhne für 399 Euro das Stück. Und das sogar ziemlich erfolgreich. Zugegeben, es ist natürlich nicht irgendein Haartrockner, sondern der Fetisch der Branche: der Dyson. Wir haben Lupo zum Thema Verkaufstalent, zu seinem Auge für Innovationen und der typischen Dyson-Kundin befragt.
0 Kommentare5 Minuten
Weil es Liebe ist… Der Friseurberuf als Berufung.
„Liebe irrt nie“ heißt es so schön. Dass an diesem Sprichwort tatsächlich etwas dran ist, zeigt die beeindruckende Vita von Friseurunternehmerin Marion Saquella aus Elz. Mit jeder Zelle ihres Seins brennt sie für ihren Beruf, der für sie Berufung ist: als leidenschaftliche Saloninhaberin, als erfolgreiche Preisfriseurin und passionierte Ausbilderin. FMFM im Gespräch mit einer Frau, die so ziemlich alles aus dem Friseur-Sein rausholt, was eben geht.
0 Kommentare8 Minuten
Krisensicheres (Ausbildungs-)Konzept: „Mitarbeiterproblem – was ist das?“
„Ich kenne kein Mitarbeiterproblem!“ Wenn ein Friseurunternehmer dieser Tage einen solchen Satz über den Äther schickt, macht das mehr als nur stutzig. Entweder er ist ein eingeschweißter 1-Mann-Betrieb oder er hat derzeit eine kaum nachvollziehbare Glücksträhne. Auf Jörg Mengel aus Weilheim trifft keins von beidem zu. Sein Geheimnis: Entgegen des Branchentrends bildet er eifrig aus und rekrutiert seine Mitarbeiter aus den eigenen Reihen. Mit erstaunlichem Ergebnis: Er musste seit 20 Jahren (!) keinen externen Gesellen mehr einstellen. FMFM fragt den Querdenker, was er alles anders macht. Und das ist eine Menge.
0 Kommentare10 Minuten