Männlich geht auch minimalistisch: R.Tattoo.Barber in Wien
Minimalistisch & maskulin. Er ist der Inbegriff des modernen Barber-Lifestyles und hat sich in Österreich längst einen Namen gemacht. Dort gilt er als einer der renommiertesten Barber des Landes, zu dessen Kunden seit Jahren VIP-Größen aus dem internationalen Sport-, Musik- und Showbiz gehören: Ümit Canta, Head of Barber im angesagten Wiener R.Tattoo.Barber. Obwohl er bereits eine beachtliche Karriere hingelegt und viele spannende Projekte realisiert hat, bleibt er geerdet und setzt auf Authentizität.
0 Kommentare5 Minuten
„Ein Salon-Besuch bei uns ist wie ein Kurzurlaub auf dem Land“
Wie geht internationale Fashion-Kompetenz in einem 7000-Seelen Ort? Matthias Scharf ist ein kreativer Cut- und Color-Künstler, Mitglied der Elite Friseurvereinigung Intercoiffure Mondial, Wella-Akteur und Trainer. Gemeinsam mit seiner Schwester Karina führt er seit 14 Jahren den Salon Scharf in Burgebrach im Fränkischen – 17 Kilometer entfernt von Bamberg. Seine Looks bringen authentische Natürlichkeit und avantgardistische Eleganz auf besondere Weise in Einklang. Der Salon Scharf hat Flagship-Charakter und Kunden kommen aus ganz Deutschland. Sind dörfliche Premium-Salons die wirtschaftlich besseren Konzepte? Ein FMFM-Interview mit Matthias Scharf und Karina Feldner über Zufriedenheit. Kreativität und Erfolg.
0 Kommentare9 Minuten
Krass konsequent: Veganer Salon zwischen Gefahrenzulage für Haarfarben & Hafermilch
Kunde König, Friseur Kaiser: Heutzutage passt sich der Friseur nicht mehr dem Kunden an, sondern der Kunde dem Friseur! Wem das nicht passt, der kann gerne woanders hingehen. Diesen Ansatz fährt Sven Weinhönig, Inhaber von Berlins erstem veganen Friseursalon, dem "Haarstudio Weinhönig", mit gutem Gewissen. Frei nach dem Motto „Was gut für mich ist, kann nicht schlecht für dich sein“ beweist er, dass die eigene Lebensphilosophie als Salonkonzept für ihn am besten funktioniert. Mehr über seine Balance aus Geschäfts- und Lebensphilosophie erzählt er uns im Interview.
0 Kommentare6 Minuten
Nachhaltigkeit: „Ich lasse mich nicht zumüllen – auch zwischenmenschlich nicht!
„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung!", ist Salonunternehmerin Katja Gronau überzeugt. Ihr Wohnzimmersalon in Hamminkeln ist bereits seit 7 Jahren als klimaneutral zertifiziert. Aber auch sonst geht es bei ihr weitgehend "müllfrei" zu: "Ich möchte mich auch im Zwischenmenschlichen nicht vollmüllen lassen. Die Atmosphäre in unserem Salon soll sauber bleiben.“ Im Interview erzählt die entschlossene Unternehmerin über ihr ganzheitlich nachhaltiges Konzept.
0 Kommentare8 Minuten
„Unser Ziel? Eine große Friseurfamilie zu sein!“
Gemeinsam Kräfte bündeln und mit positivem Spirit die Herausforderungen der Friseurszene angehen – nichts Geringeres als das ist die Intention der neu gegründeten Facebook-Gruppe Professional Hair Group. Gegründet wurde sie gemeinsam von den Friseuren und Freunden Dennis Machts, Niels Kauffeld, Manuela Gizzi und Maher Aslan. Die Zeit dafür war offenbar reif: Seit ihrem Kick-off Anfang Juli hat die Community bereits über 7.000 Mitglieder. FMFM ist mit ihnen auf einer Wellenlänge, und wir haben die Macher gefragt, was hinter ihrer Idee steckt und wohin die Reise geht.
0 Kommentare6 Minuten
Barber, Blues & Balayage: Nici Baumann und ihr Traumsalon
Den Beruf und das Leben lieben - und in turbulenten Zeiten Ungewöhnliches wagen. Nicole Baumann ist seit über 20 Jahren Friseurin. Ausgerechnet kurz vor Corona startete die mutige Münchnerin mit einem eigenen Laden durch. Ihr Konzept: Barber, Balayage und Blues in geschichtsträchtigem Ambiente. Nachhaltigkeit inklusive! Bei FMFM erzählt Nici, warum sie das Beste aus allen Welten so glücklich macht.
0 Kommentare8 Minuten
Jahrhundertflut 2021: Friseure packen an!
Mit Unwettern und Starkregen kam die Katastrophe: Die Bilder aus den vom Hochwasser besonders betroffenen Regionen Deutschlands sind unfassbar erschreckend. Der Wunsch, den Menschen, die alles verloren haben, zu helfen, ist groß. Auch die Friseurbranche zeigt wie immer Herz und organisiert unterschiedlichste Spenden- und andere Hilfsaktionen für ihre Kollegen, Freunde und Opfer der Jahrhundertflut. Salonunternehmer Stefan Lupp vom Salon Lupo in Düsseldorf gehört zu den engagierten Helfern und startete eine Spendenaktion unter dem #wirhelfenhierundjetzt. Sein Aufruf an alle: Mitmachen und Anpacken! Im Interview erzählt er uns mehr darüber.
0 Kommentare4 Minuten
4-Tage-Woche bei voller Kohle – Salon Haarwerk zeigt, wie’s geht!
4 statt 5 Tage pro Woche arbeiten, ohne dass Lohn und Umsatz darunter leiden – kann das funktionieren? Der Braunschweiger Salon Haarwerk zeigt, dass das geht. Sehr gut sogar! Seit Mai haben die beiden Friseurunternehmer Sascha Vollmer und Silvio Christall die Vier-Tage-Woche eingeführt - bei vollem Lohnausgleich und Urlaubsanspruch Bei FMFM erzählen sie, wie sie das Projekt in die Tat umgesetzt und welche Erfahrungen sie bis heute gemacht haben.
0 Kommentare3 Minuten
Boom-Business: Kopfhautberatung begeistert Kund*innen!
Echte Kopfhaut-Expertise boomt wie nie! Die Magie der Berührung wirkt Wunder – und bringt vor allem nach der langen Zeit des Social Distancing das Business zum Blühen. FMFM hat bei den erfolgreichen Unternehmerinnen Beatrice Naumann und Julia Göring-Krebs nachgefragt, wie sie mit ihrem Spezialistenwissen zu Haar- und Kopfhaut Kunden begeistern und neue Gewinnmöglichkeiten generieren.
0 Kommentare6 Minuten
Zeitreise: Der Friseurbesuch in 2025
Keine Frage: Haare werden auch in Zukunft analog geschnitten und gefärbt. Aber drumherum stehen nun wirklich alle Zeichen auf Veränderung. Wie könnte ein Friseurbesuch 2025 aussehen? Für La Biosthétique hat Trendforscherin Vitalia Safronova einen spannenden Blick in die Glaskugel geworfen.
0 Kommentare1 Minute