luca-lohnt-Friseure-begeistert-von-der-Kontaktdatenerfassung-via-App-4655-1

„luca“ lohnt!!! Friseure begeistert von der Kontaktdatenerfassung via App

Es gibt Lichtblicke in trüben Tagen – und die luca App gehört eindeutig dazu! Mit ihr können Friseurunternehmer, aber auch Einzelhändler, Gastro und ihre Gäste via simplem QR-Code-Scan per Handy anonyme und verifizierte Kontaktdatenlisten erstellen. La Biosthétique rührt bei seinen Salonpartnern derzeit aktiv die Werbetrommel für den Einsatz der zeitgemäßen "Smudo"- App. Mit Erfolg. Einige begeisterte Friseure konnten bereits erfreuliche Erfahrungen mit dem neuartigen Tool machen und berichten darüber bei uns.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

Testpflicht-fuer-alle-Da-brauchst-du-auf-jeden-Fall-eigene-Popelmeister-4653-1

Testpflicht für alle? „Da brauchst du auf jeden Fall eigene Popelmeister!“

NOCH ist Tübingen nur Modellstadt, aber Friseurunternehmer und TV-Friseur Andreas Sebastian Ehrle ist überzeugt: Die Corona-Testpflicht beim Friseur wird deutschlandweit kommen – und sie wird uns lange erhalten bleiben!“ Warum die Tests an sich eine Bombenidee sind, die Umsetzung allerdings im Alltag (noch) nicht wirklich funzt und auf welche Hürden sich seine Friseurkollegen schon mal vorsichtshalber einstellen sollten – bei FMFM spricht Andi Klartext.

Weiterlesen

0 Kommentare8 Minuten

Schnelltest-Pflicht-Mit-Sicherheitanstrengend-zu-regeln-4647-1

Schnelltest-Pflicht: Mit Sicherheit…anstrengend zu regeln!

What?! Friseure in Köln waren wahlweise wütend oder fassungslos, als Oberbürgermeisterin Reker am vergangenen Freitagnachmittag verkündete, dass ab Montag (!) alle Friseurkunden in der Stadt einen negativen Schnelltest vorlegen müssen - mit einem nicht länger als 24 Stunden alten Ergebnis. Den einen ging dieser Schnellschuß richtig an die Nerven, andere waren schon lange vorbereitet und sind bereits zertifizierte Schnell-Tester.

Weiterlesen

0 Kommentare10 Minuten

Knapp-an-Insolvenz-vorbei-So-konnte-ich-mein-Unternehmen-retten-4643-1

Knapp an Insolvenz vorbei: „So konnte ich mein Unternehmen retten!“

Paff! Nicht einmal eine Woche hielt ihr Salon der Krise stand: Martina Czichon war im ersten Lockdown schon nach wenigen Tagen zahlungsunfähig. Reserven gab es nicht. War das das Ende ihres Salons? Nein! Denn für die leidenschaftliche Friseurin und Ausbilderin war Aufgeben niemals eine Option. Mithilfe vieler Tipps und handfestem Wissen von Saloncoach Christian Funk krempelte sie ihren Salon um. Das Ergebnis: Martina ging und geht noch gestärkt aus der Krise hervor – sowohl unternehmerisch als auch persönlich. Ihre Geschichte mit großem Happy End (und einer wichtigen Moral) teilt sie mit uns auf FMFM.

Weiterlesen

0 Kommentare6 Minuten

Corona-Tests-als-Chance-Unser-Salon-wird-jetzt-selbst-zur-Teststation-4640-1

Corona-Tests als Chance?! „Unser Salon wird jetzt selbst zur Teststation!“

Für Kölner Friseure ist das bundesdeutsche Schreckgespenst bereits lebendig: Wer als Kunde seinen Friseurtermin wahrnehmen möchte, muss seit Montag einen negativen Coronatest vorlegen. In Reutlingen ist davon überhaupt (noch) nicht die Rede. Dennoch hat Friseurunternehmer Ralf Steinhoff bereits vorgesorgt: Er lässt seinen Salon "Steinhoff Haardesign" als offizielle Teststation registrieren und will damit für seine Kunden und Mitarbeitern viele Vorteile auf einen Streich generieren.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Selbststaendig-machen-Nein-danke-4627-1

Selbstständig machen? Nein, danke!

Heißt Karriere im Friseurhandwerk zwingend, selbst Chef:in zu sein? Corona hat schließlich gezeigt, welche Risiken mit der Selbstständigkeit verbunden sind... Oder sind Angestellte derzeit nicht sogar die sorgloseren Friseure? Stine Ott ist echte Powerfrau und glückliche Angestellte bei MAD Cut in Schwerin. Was ihre Chefs tun, damit diese Spitzenkraft happy ist? Wir verraten es im Interview.

Weiterlesen

0 Kommentare6 Minuten

Zukunftssichere-Friseurbranche-Mitgestalten-statt-mitarbeiten-4622-1

Zukunftssichere Friseurbranche: Mitgestalten statt mitarbeiten!

Nur Kaffee kochen und putzen? Nein, so läuft das bei Martina Czichon (Bielefeld) und Christian Funk (Lüneburg) mit dem Friseurnachwuchs nicht! Denn beide wissen aus Erfahrung, dass nur vollwertige Fachkräfte dafür sorgen, dass der Laden läuft und ihr Geld wert sind. Und genau an dieser Stelle beißt sich die Katze den Schwanz ab: Denn Überlastung durch zu hohe Auslastung bei gleichzeitig zu geringen Löhnen und Preisen sowie Unterforderung sorgen dafür, dass der Friseurbranche seit Jahren der Nachwuchs fehlt und kaum noch jemand diesen wunderbaren Beruf ergreifen möchte. Ein Dilemma, aber durchaus mit potenziellen Auswegen, die uns Martina und Christian im FMFM-Interview erläutern und über die sie am 18. und 25. April 2021 ein spannendes Online-Seminar geben.

Weiterlesen

0 Kommentare12 Minuten

ueberbrueckungshilfe-III-Wer-kann-sollte-mit-Antragstellung-lieber-warten-4602-1

Überbrückungshilfe III: „Wer kann, sollte mit Antragstellung lieber warten!“

„Bei der Überbrückungshilfe III ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten“, steigt Marion Stahl ins Interview ein. Kein Wunder, fast wöchentlich werden Nachbesserungen am Rahmenwerk der staatlichen Hilfsgelder getätigt. Leider tragen die regelmäßigen Änderungen nicht dazu bei, mehr Klarheit zu schaffen. Zum Glück hatten die beiden Profis von „Die Friseurberater“, Marion Stahl und Felix Lang, gerade eine kurze Verschnaufpause und konnten uns Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

0 Kommentare6 Minuten

Ich-fuehle-mich-total-im-Stich-gelassen-4567-1

„Ich fühle mich total im Stich gelassen“

Salonverbot für Minister Olaf Scholz – kein Witz. Achim Rothenbühler, Geschäftsführer J.7, ist sauer auf die Bundesregierung und vor allem auf den Bundesfinanzminister und seine Absage an die 7% Mehrwertsteuer für Friseurdienstleistungen. Was den Unternehmer sonst noch aufregt, sagt er im FMFM Interview.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Machen-Nicht-jammern-Cihan-Bulut-und-seine-kreative-Krise-4553-1

Machen. Nicht jammern! Cihan Bulut und seine kreative Krise

Den einen hat Corona den Stecker gezogen. Andere schalten einfach den Turbo zu. Friseurunternehmer Cihan Bulat kennt beides. Nach kurzer Schnappatmung hat er die Covid-Krise als Katapult für kreative Herzensprojekte genutzt. Eine Geschichte, die Lust auf Zukunft macht.

Weiterlesen

0 Kommentare7 Minuten

Anzeige