„15 Euro Mindestlohn – eine längst überfällige Chance für die Friseurbranche!“
Salonunternehmer Patrick Susic ist genervt! Die geplanten 15 Euro Mindestlohn selbst kratzen ihn nicht im Geringsten. Sehr wohl aber die heiße Diskussion darüber, ob diese Lohnerhöhung die Branche gänzlich ruinieren würde. „Wenn wir tatsächlich über solche Beträge jammern, statt sie als sie als längst überfällige Chance für unsere Handwerk zu sehen, haben wir ein anderes, gewaltiges Problem!“ Sein Kommentar.
0 Kommentare6 Minuten
„15 Euro Mindestlohn: Ein teurer Irrtum!“
Die Diskussion um 15 Euro Mindestlohn schlägt meterhohe Wellen! Zwischen Schnappatmung und mildem Lächeln schwanken die Reaktionen der Friseure. Guido Paar über die gewaltige Dimension und mögliche Kollateralschäden einer erneuten Lohnanhebung.
2 Kommentare7 Minuten
Friseurbranche im Fokus: Berlin zwischen Herausforderungen und Hoffnung
Berlin als Polit-Hochburg der Friseure! Neben der Denkfabrik des Zentralverbands fand am Montag der Zukunftskongress in der Hauptstadt – auch „Parteitag der Friseure“ genannt – statt. Welche Anstöße für einen politischen Wandel gab es dort, so mitten im Wahlkampf? Und welche Hoffnung dürfen wir hegen? Ein Kommentar von Guido Paar.
0 Kommentare2 Minuten
7 % Mehrwertsteuer – hat die Friseurbranche sich das überhaupt verdient?
„Wir Friseure müssen endlich mal in den Spiegel schauen!“, ist Christian Funk überzeugt. Warum der Salonunternehmer, Coach und FMFM Artist beim Schrei nach 7 % Mehrwertsteuer und anderen politischen Forderungen dazu rät, zunächst mal vor der eigenen Tür zu kehren? Hier ist sein Kommentar.
2 Kommentare6 Minuten
7 % MwSt.: Wir müssen JETZT laut werden! Offener Brief an ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören
Geben wir die Absenkung auf 7 % Mehrwertsteuer etwa kampflos verloren?! Claudia Schmidt, OM der FI Lüneburger Heide, ist entsetzt: Der Wahlkampf startet – und mit ihm die Gelegenheit, politische Forderungen in Berlin energisch nach vorn zu peitschen. „Doch während Mehrwertsteuersenkungen in der Gastro bereits schon eifrig in der Öffentlichkeit debattiert werden, herrscht in der Friseurbranche dazu nichts als Schweigen!“ Claudias offener Brief an ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören.
1 Kommentar7 Minuten
„Wir brauchen gesetzlichen Mindestpreis für Friseurdienstleistungen!“
Tindaro Orifici steht seit Jahrzehnten als Avantgarde-Hairstylist auf den Bühnen dieser Welt. Zusammen mit seinem Team nahm er kürzlich zum zweiten Mal an der Alternative Hair Show in London teil. Sein Aufenthalt in England war der Auslöser, die deutsche Friseurbranche einem schonungslosen Vergleich auszusetzen – mit FMFM-Autorin Daniela Hamburger hat der OMC World und European Champion darüber gesprochen.
0 Kommentare9 Minuten
„Wir brauchen eine TV-Castingshow fürs (Friseur-)Handwerk!“
Unser Friseurhandwerk ist besonders! Es ist kreativ! Aber warum erscheint es nach außen oft so unsexy? Da es offenbar an Glamour und Nachwuchs fehlt, setzt Elisabeth Würz, OM der FI Neumarkt und dortige stellvertretende Kreishandwerksmeisterin, auf eine Großoffensive! Ihre Idee: „Wir brauchen eine TV-Castingshow fürs (Friseur-)Handwerk!“ Ein Kommentar.
3 Kommentare3 Minuten
Dubai Schokolade statt Drama! Können wir eigentlich noch positiv?
Ach Gott, dieses Jahr geht ja auch mal wieder dramatisch zu Ende – Regierungskrise, Trump-Revivial, Krankenstände auf Rekordhoch. Nachrichten schauen? Immer seltener, so sehr nervt der Tsunami an Horrornachrichten. Da kommt für Friseurcoach und FMFM Artist Christian Funk diese süße Abwechslung gerade recht: die Dubai Schokolade!
0 Kommentare11 Minuten
Heikles Quartett: Kündigung, Freistellung, Resturlaub + Krankmeldung
Wird ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber nach einer Kündigung freigestellt, wird der Resturlaub in der Regel als abgegolten angesehen. Dies tritt aber dann nicht ein, wenn der Arbeitnehmer in der Zeit der Freistellung arbeitsunfähig erkrankt. Und das kommt, laut Deutschem Anwaltsverein, gar nicht mal so selten vor. Ein Kommentar von Bernd Werner, Unternehmensberatung Schaefer Consulting.
0 Kommentare1 Minuten
Stuhlmiete – ein Weg voller Stolpersteine!
In Zeiten knapper Kassen verspricht die Stuhlmiete vielen Friseuren die perfekte Lösung zu sein – für Mieter und Vermieter. Oder etwa nicht?! Der Kölner Friseurunternehmer Nils Oliver Ferrand berichtet über ein Experiment mit einem Geschäftsmodell, das nur auf den ersten Blick simpel ist – und doch gewisse Reize haben könnte. Hier ist der Erfahrungsbericht eines kritischen Geistes.
1 Kommentar10 Minuten