Jetzt abstimmen: Wie macht der Zentralverband seinen Job?

FMFMF-ZV-Abst-FBshutterstock
Foto: Shutterstock
Im 1. Schritt der großen Umfrage ist die Meinung der Nicht-Mitglieder gefragt!
Foto: Shutterstock
Im 1. Schritt der großen Umfrage ist die Meinung der Nicht-Mitglieder gefragt!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Du bist KEIN ZV-Mitglied - und willst endlich mal sagen, was Du Dir wirklich vom Verband wünschst? Dann ist JETZT Deine Meinung gefragt! Der Zentralverband startet eine große Branchenbefragung unter Nicht-Mitgliedern - und im zweiten Schritt auch unter Mitgliedern. Die Umfrage soll Klarheit bringen: Was erwarten Friseurunternehmerinnen und -unternehmer von ihren Interessenvertreter*innen? Mach jetzt mit, damit ein möglichst umfassendes Stimmungsbild entsteht. Teilnahme zum Umfrage-Link findest Du im Text.

Anzeige

Anzeige

Den Auftakt der Meinungsabfrage macht eine digitale Umfrage unter den Nicht-Mitgliedern, die ihre Erwartungen sowie ihre Meinung und Wahrnehmung zur Arbeit des Zentralverbands äußern können. In einem zweiten Schritt werden auch die Mitglieder des Zentralverbands zur Teilnahme eingeladen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen als Grundlage für zukünftige Strategien und Maßnahmen des Verbands dienen.

„Wir wollen wissen, welche Erwartungen Friseurinnen und Friseure an ihre berufspolitische Interessenvertretung haben und wie wir uns als Verband weiterentwickeln können“, erklärt Ingo Lanowski, Vize-Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks. „Nur mit einem klaren Stimmungsbild können wir unsere Arbeit noch gezielter ausrichten und die Interessen der Branche wirkungsvoll vertreten.“

Die Umfrage wird von der B’VM | Beratungsgruppe für Verbandsmanagement im Auftrag des Zentralverbands, seiner Landesinnungsverbände sowie der Friseurinnungen durchgeführt. Sämtliche Antworten werden anonym erfasst und ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet.

Weitere Informationen sowie den Direktlink zur Meinungsumfrage im Friseurhandwerk gibt es hier.