Marcus Koehler: „Meine Salonbereiche sind wie Szenen in einem Theaterstück“

Marcus Koehler hat mit "the colorbar by Marcus Koehler" einen beeindruckenden Salon eröffnet, der eher an einen Club als an ein klassisches Friseurgeschäft erinnert und das Prädikat „außergewöhnlich“ mehr als verdient. Mit FMFM-Autorin Daniela Hamburger hat der Visionär und internationale Topstylist über das Konzept und seine Philosophie gesprochen.
Marcus Koehler gilt als eine der schillerndsten und international wohl bekanntesten Figuren der deutschen Friseurbranche. Seit Jahrzehnten ist er auf der ganzen Welt als Sessionstylist und Stage Artist im Einsatz, frisiert Celebrities und hat als neues Mitglied der legendären quantum hair (ehemals x-presion) Ende letzten Jahres seinen Zweitwohnsitz nach Madrid verlegt. Doch gleichzeitig ist er immer noch „based in Germany“ und steht hierzulande in eigenen Salons am Stuhl. Mit seinem jüngsten „Baby“, der „colorbar by Marcus Koehler“ hat er sich einen Traum erfüllt.
Familientradition modernisiert
Der zentrale Darmstädter Stadtteil Bessungen ist ein lebendiges Viertel, das für einen Mix aus Tradition, Moderne und Kunst steht. Mittendrin steht schon seit fast 100 Jahren der „Salon Köhler“, der mit Marcus in dritter Generation in Familienbesitz ist. Mit dem kleinen, konservativen Salon von damals hat die nun hier beheimatete „colorbar“ allerdings nichts mehr gemein. „Als ich mich entschlossen habe, den Ort zu übernehmen, war mir klar, dass ich alles anders machen und komplett neu denken möchte“, schildert Marcus den Anfang der Konzeptionierung. Ein Prozess, der seine Zeit brauchte: „Dieser Salon war lange ein Traum, der in meinem Kopf herumgeschwirrt ist, bis er endlich Form angenommen hat. Nun hat jeder Zentimeter eine Funktion, einen Gedanken, eine Idee.“
Funktionalität und Inspiration
Optisch verkörpert der Salon eine zeitlose Mischung aus modern und urban. Silber, Metall und Glas sorgen für Leichtigkeit, Licht und einen Eindruck von Weite. Marcus Koehler war es wichtig, dass die Räumlichkeiten ebenso funktional wie inspirierend sind. Dabei folgt der Salon dem perfekt durchdachten Konzept einzelner „Floors“, die jedem Kunden und jeder Kundin eine ganz eigene individuelle Reise und Flucht aus dem Alltag ermöglichen. „Wir kombinieren Handwerkskunst mit einem einzigartigen Erlebnis, bei dem sich jeder Besuch wie ein kleiner Kurzurlaub anfühlt“, so Marcus. „Die verschiedenen Bereiche sind wie Szenen in einem Theaterstück.“ Wie es sich für eine Reise gehört, gibt es einen Check-in- und Check-out-Bereich – in der colorbar findet dies am großen Reservation Desk statt.
Von dort aus geht es in den Hauptbereich. Hier steht das Große und Ganze im Mittelpunkt – die Typberatung und der Haarschnitt. „Jeder Kunde und jede Kundin soll sich nicht nur schön, sondern auch gesehen und verstanden fühlen. Deshalb legen wir großen Wert auf persönliche Beratung und perfekte Ergebnisse“, betont Markus. „Große Spiegel und helles Licht dominieren diesen Raum, so dass die Kund*innen sich selbst und ihre Haare aus einer neuen Perspektive erleben und verstehen können.“
Transformation ohne Spiegel
Das Herzstück des 150 Quadratmeter großen Salons mit den neun Bedienplätzen bildet die namengebende Colorbar. „Hier dreht sich alles um Transformation“, so Marcus begeistert. „Um Farben, um Blondierungen. Das Besondere hier ist, dass es sich um eine komplett spiegelfreie Zone handelt. Unsere Gäste vertrauen darauf, dass das, was in der Beratung gemeinsam geplant wurde, genau so umgesetzt wird. Dieser Bereich schenkt ein besonderes Gefühl von Loslassen und Vertrauen.“
Einen weiteren separaten Bereich bildet das Washhouse, das eine „Oase der Ruhe“ im Salon bildet. Durch edel wirkende Ketten abgetrennt, wirkt die Atmosphäre an den drei Waschplätzen fast schon meditativ. „Perfekt für entspannende Behandlungen, bei denen man den Alltag einfach hinter sich lassen kann“, fasst Marcus zusammen.
Im Beauty-Raum gehen die Anwendungen weit über Haardienstleistungen hinaus. Die Kosmetikerin bietet hier Gesichtspflege, Lash- und Browlifting aber auch Zahnaufhellung, Massagen und weitere Treatments an. Besonders durchdacht: Ein Changing Room bietet den Kund*innen die Möglichkeit, sich dafür in Ruhe umzuziehen. Und das Fresh-up danach kann am eigens eingerichteten Make-up Tisch erfolgen. So rundum schön führt die Reise danach in den Stylingbereich. Mit bodentiefen Spiegeln und einer Toolbar steht dem perfekten Look von Kopf bis Fuß nichts mehr im Wege. Perfekt ausgeleuchtet kann das Ergebnis dann noch für Social Media festgehalten werden.
Große Brands und Underdogs
Um das Salonerlebnis auch ein Stück weit mit nach Hause nehmen zu können, bietet die Take-home-Zone die hochwertigen Produkte zum Kauf an. Die Refill-Theke macht das Shopping-Erlebnis nachhaltig. „Alle Produkte, die in der colorbar stehen, sind handverlesene Lieblingsprodukte. Das betrifft sowohl unsere Farbauswahl als auch alle Produkte im Washhouse, Styling- und Verkaufsbereich. Wir haben sehr große Marken und ganz kleine Underdogs nebeneinander stehen. Denn für jeden Haartyp und jeden Kundenwunsch kann ein anderes Produkt die beste Wahl sein“, meint Marcus.
In der warmen Jahreszeit öffnet sich die colorbar um einen weiteren Raum – das kleine Gartencafé im Innenhof. Marcus schwärmt: „Es ist ein verstecktes Juwel, in dem man in Ruhe einen Kaffee trinken und die Sonne genießen kann.“ Doch damit nicht genug: Unter den Salonräumlichkeiten befindet sich auch noch ein 60 Quadratmeter großer Seminarraum. „Dort veranstalten wir Events, Schulungen, Fortbildungen – und manchmal auch Yoga“, lacht Marcus.
Kreativer Ort für Individualist*innen
Marcus Koehler hat mit seiner colorbar einen Ort der Kreativität, Inspiration und Entspannung geschaffen, der seine Kundschaft immer wieder überrascht und genau so begeistert wie das siebenköpfige Stylistenteam. „Die colorbar ist der Ort, an dem ich und meine Mitarbeitenden viel Zeit verbringen. Deswegen ist es mir immer wichtig gewesen, dass wir uns dort auch perfekt wohlfühlen – wie in einem Wohnzimmer,“ schmunzelt er. Bei seinem Team legt Marcus Wert darauf, die Mitarbeitenden in ihrer Verschiedenheit zu respektieren und jedem seine eigene Handschrift zuzugestehen. „Aber was uns verbindet, ist die Passion für Hairstyle und die Freude daran, Menschen glücklich zu machen“, erzählt Marcus. „Wir setzen auf Vielfalt, kontinuierliche Weiterbildung und den Anspruch, unserer Kundschaft stets das Beste zu bieten.“
Mit der colorbar möchte Marcus alle ansprechen, „die mehr wollen als einen schnellen Haarschnitt. Menschen, die Wert auf Qualität legen, auf Details, auf diesen kleinen Moment, in dem sie in den Spiegel schauen und denken: Wow, das bin ich. Unsere Kund*innen sind Individualisten, Trendsetter, manchmal auch einfach Neugierige, die sich auf etwas Neues einlassen wollen. Ich glaube, meine Kund*innen mögen es, dass sie spüren, dass sie bei uns 100-prozentig im Mittelpunkt stehen und sich fühlen können wie ein Star“, sagt Marcus. Marcus Koehler ist ein Star in der Branche und ebenso macht er also seine Kund*innen zu Stars. Dem kann man nur eins zollen: großen Applaus.
